Wir haben hier ein paar Mittelgebirgs-Gipfel herausgesucht – erkennst Du sie? 1. Auf welchem…
Anbei haben wir ein paar berühmte Berge in den Alpen rausgesucht. Oft gehört, häufig schon gesehen (zumindest auf Bildern) – erkennst Du sie?
1. Welcher Gipfel glüht hier rot im Abendlicht?
© Klausdie / Pixabay
Richtig!
Das Matterhorn in der Nähe des Schweizer Skiortes Zermatt gehört mit seinen 4.478 Metern zu den höchsten Bergen der Alpen. Es ist wegen seiner markanten Form und seiner Bergsteigergeschichte auf der ganzen Welt bekannt und gehört zu den meistfotografierten Touristenattraktionen in der Schweiz.
Das Matterhorn steht in den Walliser Alpen, an der Grenze des Westschweizer Kantons Wallis, zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia. Ost-, Nord- und Westwand liegen auf schweizerischem, die Südwand auf italienischem Staatsgebiet.
Leider falsch.
Leider falsch.
2. Berühmt und berüchtigt – welcher Berg präsentiert sich hier mit einem prächtigen Schneemantel?
Leider falsch.
Leider falsch.
Richtig!
Der 2.713 Meter hohe Watzmann ist wohl der berühmteste Berg in den Berchtesgadener Alpen – und auch der höchste Berg auf ausschließlich deutschem Gebiet. Viele fasziniert vor allem aber seine außergewöhnliche Form. Eine Umfrage des Bergsteiger-Magazins aus dem Jahre 2014 kürte ihn gar zum schönsten Berg der Welt.
Die besondere Form des Bergmassivs wird durch weitere Gipfel, nämlich den kleinen Watzmann bzw.
Watzmannfrau und die Watzmannkinder, gebildet. Um den Berg ranken sich verschiedene Legenden:
3. Welcher Berg ragt hier majestätisch in die Höhe?
Leider falsch.
Leider falsch.
Richtig!
Der Großglockner ist mit seinen 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs und das Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern. Er ist der Traum vieler Bergsteiger.
Aber auch rundherum führen Dich wunderschöne Wanderwege. Einer ist der Glocknertrek, der Dich in sieben Tagen einmal um die Glocknergruppe und durch drei Bundesländer (Tirol, Kärnten und Salzburg) führt. Der Alpe Adria Trail hingegen ist ein Fernwanderweg, der auf 43 Etappen vom Fuß des Großglockners zur Adriaküste Italiens führt.
Im Winter ist der Großglockner ein beliebtes Ziel für Skitourengeher:
» Klassiker und Insidertipps: Skitouren in der Glocknergruppe
» Zur Online-Wanderkarte Nationalpark Hohe Tauern
4. Ein paar Blumen haben sich hier vorwitzig ins Bild geschmuggelt – aber welcher Berg ist im Hintergrund zu sehen?
Richtig!
Der Mont Blanc liegt auf der Grenze zwischen Frankreich und Italien und ist mit 4.810 Metern der höchste Berg der Alpen. Seit 2000 steht das Bergmassiv des Mont Blanc auf der Vorschlagsliste Frankreichs zum UNESCO-Welterbe. Und wer auf dem Mont Blanc nach einem Gipfelkreuz sucht, wird enttäuscht: Es gibt tatsächlich keines.
Leider falsch.
Leider falsch.
5. Hier hingegen gibt es ein Gipfelkreuz – ein recht markantes sogar. Von welchem Berg kann man diese Aussicht genießen?
Leider falsch.
Richtig!
Sie ist der höchste Berg Deutschlands: Mit 2.962 Metern verfehlt die Zugspitze knapp die 3.000er Marke. Das Zugspitzmassiv liegt südwestlich von Garmisch-Partenkirchen in Bayern und im Norden Tirols. Der Westgipfel der Zugspitze verläuft auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich.
Leider falsch.
Hast Du Lust bekommen, Deine nächste (Berg)tour zu planen? Dann haben wir noch einen Tipp für Dich: Registriere Dich als Neukunde jetzt kostenlos als KOMPASS User und erhalte direkt per Mail einen Gutschein für 1 Monat PRO kostenlos:
Jetzt kostenlos registrieren & Gutschein-Code per Mail erhalten
» Alle Vorteile von KOMPASS Pro