Brodelnde Vulkane, extreme Temperaturunterschiede, steile Felsen und lebensfeindliche Landschaften – all das können sich Wanderer…
Gletscher sind nach den großen Ozeanen die größten Wasserspeicher der Welt – sie speichern rund 70 % des gesamten Süßwasser-Vorkommnis. In vielen Regionen der Erde sind Gletscher die Trinkwasserlieferanten und garantieren die Wasserversorgung von Flüssen.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist jedoch in fast allen Regionen der Welt ein extremer Rückgang des Eises, die sogenannte Gletscherschmelze zu beobachten. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass viele Gletscher zwischen einem halben und einem ganzen Meter an Eisdicke im Jahr verlieren. Besonders die Alpenregion ist von der Gletscherschmelze betroffen. So hat sich etwa der berühmte Aletschgletscher bereits um einige Kilometer zurückgezogen. Es gibt aber auch immer wieder einige wenige Gletscher, die periodisch an Größe zulegen. Vor allem der Fox- sowie der Franz-Josef-Gletscher in Neuseeland verzeichnen in einigen Jahren ein Wachstum der Eismassen.
Trotz ihrer schwindenden Größe gibt es weltweit noch etliche imposante Gletscher, die mit ihrem glasklaren, blauen Eis und ihren eindrucksvollen Gletscherspalten und –höhlen beeindrucken. Wir haben für euch die größten Gletscher der Welt zusammengestellt.
Klickt euch oben durch die Galerie und entdeckt die eindrucksvollsten Eismassen der Erde!
» Atemberaubende Natur: Die magischsten Landschaften der Welt
» Zehn ultimative Geheimtipps für Wanderer
» Die prominentesten Berge der Alpen