• Montenegro ist nur ein kleines Land – es wartet jedoch mit einer erstaunlichen landschaftlichen Vielfalt auf. Die tiefen Schluchten, bewaldeten Gebirge und auch die Küstenregion laden zu langen Wanderungen ein. Bei Wanderern, Kletterern und Mountainbikern gilt Montenegro dennoch immer noch als Geheimtipp – ideal für alle, die abseits des Massentourismus anderer Adrialänder Wanderungen unternehmen möchten.
  • In Inverpolly in den schottischen Northwest Highlands trifft man auf Wanderungen nur selten andere Menschen und vergisst schnell, dass die Zivilisation eigentlich nicht allzu weit entfernt ist. In dem Naturschutzgebiet wechseln sich Hochmoore mit kleinen Bächen, stillen Seen und zerklüfteten, felsigen Bergen ab. Und mit ein wenig Geduld erblickt man auf der Wanderung durch Inverpolly eines der vielen Wildtiere, die in der Region heimisch sind.
  • Durch den Nationalpark Vanoise und das gleichnamige Gebirgsmassiv in den Westalpen führen einige einsame Wanderwege. Insgesamt können Wanderer auf insgesamt 500 Kilometern markierten Wegen die eindrucksvollen Aussichten auf Berge, Täler und Gletscher genießen. Die bekannteste Tour im Vanoise-Gebirge ist der mehrtägige Rundwanderweg Tour des Glaciers, der von einer urigen Hütte zu nächsten führt.
  • Die Dauphiné-Alpen sind Teil der französischen Westalpen, Heimat des südlichsten Viertausenders der Alpen, dem Barre des Écrins, und eine weniger bekannte Alpenregion. Wer auf der Suche nach Ruhe ist, wird in Dauphiné fündig. Der Wanderweg Tour de l’Oisans rund um das Écrins-Massiv ist mit Sicherheit einer der schönsten, am wenigsten begangenen, aber auch anspruchsvollsten Touren Frankreichs.
  • Der Julierpass im Schweizer Kanton Graubünden ist vor allem zur Wintersaison als Skigebiet bekannt. Als tolles Wandergebiet für die warme Jahreszeit kennen die Region nur die wenigsten. Dabei lohnt sich auch ein Besuch während der Sommermonate. Am Julierpass startet unter anderem der Fernwanderweg Bündner Hauteroute, die im Winter außerdem als Ski- oder Schneeschuhtour geeignet ist.
  • Der Supramonte ist das zweithöchste Gebirge Sardiniens und nach wie vor ein Geheimtipp für Outdoor-Sportler. Obwohl die einsamen Berge nicht besonders hoch sind und nur eine durchschnittliche Höhe von 900 Metern erreichen, kommen Wanderer hier voll auf ihre Kosten. Das zerklüftete Kalksteinmassiv ist eine der menschenleersten Gegenden Europas – so kann man die unberührte, wilde Landschaft ungestört genießen.
  • Die Dolomiten sind ein echter Hotspot für Wanderer. Doch nur wenige kennen die Lagoraikette, die sich nordöstlich des Gardasees erstreckt. Die große Bergkette aus Vulkangestein ist fast komplett unbewohnt – abgesehen von einigen entlegenen Berghütten. Der Cima di Cece ist mit 2.754 Metern der höchste Gipfel der Lagoraikette und lädt zu einer schönen, einsamen Wanderung auf den Gipfel ein.
  • Unberührte Natur, einsame Buchten und verschlafene Dörfer – der spanische Küstenwanderweg Camí de Ronda führt Wanderer durch die weniger bekannten Regionen der Costa Brava. Die Tour beginnt zwar in der Partyhochburg Lloret de Mar, doch schon bald führt der Camí de Ronda weg vom Massentourismus und durch ursprüngliche und entlegene Küstenabschnitte.
  • Das Karwendelgebirge in den Nördlichen Kalkalpen ist wahrlich keine Geheimtipp. Doch das gilt nur für den Sommer – in den Frühjahrsmonaten sind hier kaum Wanderer unterwegs und man kann die blühenden Almwiesen, die ehrwürdigen Urwälder und die idyllischen Berglandschaften des Karwendels meist ganz allein bewandern.
  • Das Wandergebiet im Nationalpark Cilento und Vallo di Diano ist ein echter Geheimtipp für Italien-Liebhaber. Der südlich von Neapel gelegene Nationalpark ist der zweitgrößte Park des Landes und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die großen Wälder und knapp 2.000 Meter hohen Berge sind im Gegensatz zu den Küstenregionen nur selten besucht und so können Wanderer auf einsamen Wegen die italienische Berglandschaft genießen.

Zehn ultimative Geheimtipps für Wanderer

In Europa gibt es noch einige Wanderwege auf denen man alleine unterwegs ist - echte Geheimtipps für Wanderer.

Unberührte Natur, erholsame Ruhe und abseits der bekannten Wege durch die Berge wandern – es gibt tatsächlich noch einige Geheimtipps für Wanderer und Touren, auf denen nur wenige Menschen unterwegs sind. Diese Wanderrouten sind entweder zu abgelegen, um die Massen anzuziehen, oder sie sind schlichtweg unbekannt. Für alle, die abseits der ausgetrampelten Pfade wandern möchten, haben wir zehn Geheimtipps für einsame Wanderungen zusammenstellt.

Klickt euch oben durch die Galerie und erfahrt, wo es noch Wanderwege gibt, auf den man wirklich allein unterwegs ist!

 

Produkte in unserem KOMPASS Shop