Beim Spaziergang durch den Wald erhält man nur selten Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt,…
Schnappt euch euren Rucksack, euren Wanderpartner und eine Karte und erkundet Deutschlands vielfältige und abwechslungsreiche Fernwanderwege. Egal ob am Stück oder in Tagesetappen - ihr lernt Deutschland von ganz neuen Seiten kennen.
Deutschland ist ein hervorragendes Wandergebiet. Weite variantenreiche Landschaften bieten sowohl Gelegenheitswanderern als auch bestens trainierten Sportler hervorragende Gegebenheiten. Wir stellen euch eine Auswahl der schönsten Strecken mit unterschiedlichsten Anforderungen vor.
Überblick: ↓ Hochrhöner ↓ Eifelsteig ↓ Kammweg ↓ Heidschnuckenweg ↓ Goldsteig ↓ Moselsteig ↓ Soonwaldsteig ↓ 66-Seen-Wanderweg ↓ Vulkanring Vogelsberg ↓ Jurasteig
Mit KOMPASS Pro hast du Zugriff auf
✔︎ original KOMPASS Kartografie ✔︎ Satellitenkarte ✔︎ KOMPASS zertifizierte Touren ✔︎ unbegrenzt Touren planen & speichern ✔︎ Offline-Karten ✔︎ werbefreie Webseite
Jetzt ausprobieren:
Der Moselsteig startet im deutsch-französischen Grenzort Perl an der Obermosel. Von dort könnt ihr auf 265 Kilometern in eine 2000-jährige Geschichte eintauchen und die wunderschöne Natur an der Mosel genießen.
Eingeteilt ist der Moselsteig in 24 Etappen mit Längen zwischen 11 und 24 Kilometern. So geht der Weg von Perl über Trier, Zell und Löf bis ans Ziel in Koblenz. Der Weg erstreckt sich durch Wälder und typische Weinorte und weist unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf. Auf jeder dieser Etappen gibt es Sehenswürdigkeiten wie alte römische Burgen, Villen, Museen und wunderschöne landschaftliche Regionen. Sehenswert ist die Burg Eltz, die vor dem Weinort Moselkern liegt. All diese Gegebenheiten sorgen dafür, dass sich sowohl Anfänger als auch Profiwanderer auf dem Moselsteig wohlfühlen.
Länge: 265 Kilometer
Etappen: 24 Etappen
Mehr Infos: moselsteig.de
Der wohl ruhigste Fernwanderweg Deutschlands ist der Soonwaldsteig. Er führt durch ursprüngliche Natur und ist perfekt für Wanderer, die ihre Seele baumeln lassen und wieder Energie tanken möchten.
80 Kilometer ist der Steig lang und führt von der Fürstenstadt Kirn nach Bingen in die Stadt der Gelehrten Hildegard von Bingen. Sechs Etappen führen auf schmalen Pfaden und eröffnen dabei eine völlig neue Welt. Verborgene Orte, verwunschene Plätze, Aussichtstürme und tiefe Täler lassen den Alltag rasch vergessen. Die Etappen weisen dabei unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade auf.
Auf dem idyllischen Weg warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf ihre Entdeckung. Darunter das Whiskymuseum Kyrburg, der Wassererlebnispfad Hahnenbachtal, der Aussichtsturm Burgruine Koppenstein, das Naturschutzgebiet Glashütter Wiesen und die Steckeschlääferklamm.
Länge: 80 Kilometer
Etappen: 6 Etappen
Mehr Infos: soonwaldsteig.de
Einer der attraktivsten Wanderwege Deutschlands ist der 66-Seen-Wanderweg. Er ist vor allem bei jenen beliebt, die keine großen Steigungen überwinden möchten. Die gesamte Strecke liegt auf relativ flachem Niveau und es sind auch bei den kleinen Anstiegen zu den Aussichtspunkten nur wenige Höhenmeter zu überwinden. Damit ist der 66-Seen-Wanderweg auch für ungeübte Wanderer und Familien hervorragend geeignet.
Gestartet wird in Potsdam. Danach geht der 400 Kilometer lange Weg in 17 Etappen um Berlin herum, ehe der Wanderweg wieder in Potsdam endet. Auf dem Weg erlebt ihr vielfältigste Landschaften in einem sehr gewässer- und waldreichen Gebiet. Naturlandschaften wechseln sich mit Flüssen, Teichen und Seen ab. Verträumte Dörfer liegen ebenso auf dem Weg wie Schlösser und gepflegte Parklandschaften.
Dabei bekommt ihr als Wanderer nichts vom Großstadtgetümmel der Hauptstadt mit. Viel mehr könnt ihr ganz in der Nähe der Metropole die spannende Flora und Fauna Deutschlands hautnah erleben. Der 66-Seen-Wanderweg hat zu jeder Jahreszeit seine ganz besonderen Reize zu bieten.
Länge: 400 Kilometer
Etappen: 17 Etappen
Mehr Infos: seenweg.de
Ein längst erloschener Vulkan in Deutschland ist der Mittelpunkt eines sehr reizvollen Weitwanderweges – des Wanderwegs Vulkanring Vogelsberg in Hessen. Der Wanderweg verbindet 11 Gemeinden und 4 Landkreise miteinander und führt auf sechs Etappen über 125 Kilometer rund um den Vulkan.
Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte sorgen unterwegs für jede Menge Abwechslung. Ausgangspunkt ist Laubach mit der historischen Fachwerk-Altstadt und dem alten Grafenschloss. Über Burkhards, Herbstein und Ulrichstein geht es wieder zurück nach Laubach. Sehenswert sind vor allem das Naturschutzgebiet Rothenbachteich, wo mit Glück Eisvögel und seltene Schmetterlinge beobachtet werden können.
Ebenfalls auf dem Weg liegt die Teufelsmühle von Ilbeshausen. Sie gilt als einer der schönsten und eindrucksvollsten Fachwerkbauten der Region. Eine Besonderheit hier sind die geführten Tageswanderungen.
Länge: 125 Kilometer
Etappen: 6 Etappen
Mehr Infos: vulkanring-vogelsberg.de
Der Jurasteig führt auf 13 Etappen durch den bayerischen Jura und ist damit einer der schönsten Weitwanderwege Deutschlands. Auf 230 Kilometern zieht sich der Wanderweg von Kelheim ausgehend durch eine der spektakulärsten Mittelgebirgslandschaften Europas. Dabei vereint der Jurasteig regionale Kultur und Geschichte mit wunderschönen landschaftlichen Gegebenheiten.
Empfehlenswert ist der Jarasteig für geübte und erfahrene Wanderer. Einer der Gründe dafür ist auch gleichzeitig eines der Highlights – der Alpine Steig oder Pfalzlbauernberg. Er liegt bei Eilsbrunn und führt in eine schroffe Felsenlandschaft. In Hohenburg kannst Du die Fledermäuse im Fledermaushaus besuchen. Die Große Hufeisennase kommt nur mehr hier in Deutschland vor.
Romantisch wird es westlich des Rheins in der Klosterburg Kastl. Sie thront über dem gleichnamigen Ort und beheimatet sogar eine Mumie. Nicht entgehen lassen solltet ihr euch die kulinarischen Highlights der Region wie das Juradistl-Rind oder Lamm.
Länge: 230 Kilometer
Etappen: 13 Etappen
Mehr Infos: jurasteig.de/de
Beim Spaziergang durch den Wald erhält man nur selten Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt,…
Um beeindruckende Naturlandschaften zu erleben, müssen wir zum Glück gar nicht weit weg – das…
Deutschlands Fernwanderwege sind ein Eldorado für Wanderfreunde aus aller Welt – das gilt für die…