Die Nationalparks bieten aufgrund ihrer Eigenschaften überzeugende Voraussetzungen für inspirierende Wanderungen und Bergsportaktivitäten. Dafür sorgen…
Der Bayerische Wald erstreckt sich zwischen den Donaustädten Regensburg und Passau und dem Böhmerwaldkamm. Sein höchster Berg ist der Arber (1.456 m) zwischen den Luftkurorten Bayerisch Eisenstein, Bodenmais und Lam. Wanderer erwarten zahlreiche Naturperlen: Hochmoore und bizarr verwitterte Felsen, die Quarzrippe des Pfahls und das Steinerne Meer am Dreisesselberg, Karseen und die „Schachten“ genannten Bergwiesen sowie die Wildflusslandschaften der Buchberger Leite und der Ilz.
Der Bayerische Wald gliedert sich in den westlichen oder auch Vorderen Wald, der bis ins 19. Jh. als der eigentliche, königlich „Bayerische“ Wald bezeichnet wurde, und in den östlichen, den Hinteren Wald, der früher einschließlich seiner böhmischen Seite „Böhmerwald“ hieß. Naturräumlich getrennt werden Hinterer und Vorderer Wald von der bis zu 30 m hoch aufragenden Quarzfelsrippe des Pfahls.
Einen lieblichen Kontrast zum wilden hinteren Wald setzt die aussichtsreiche Hügellandschaft des Vorderen Waldes mit Fachwerkdörfern, Klöstern und Wallfahrtskapellen. Bis ins 19. Jahrhundert war der Vordere Wald der „bayerische“ Wald schlechthin. Bayerns König Ludwig I. ließ vor der Kulisse der Wald- und Wiesenhügel die Walhalla errichten als Ruhmestempel der Deutschen. Sie liegt in der Nähe von Donaustauf bei Regensburg.
Keine passende Tour gefunden?
Plane jetzt dein eigenes Abenteuer rund um die Region Bayerischer Wald
Zeit für Gesundheit. Zeit für Lebensfreude.
Dafür steht das einzige Bio zertifizierte Hotel mit Thermalbad im deutschsprachigen Raum - das Bio Thermalhotel Falkenhof.
Der Falkenhof liegt idyllisch am Kurpark und Kurwald in Bad Füssing. Ein Ort der Kraft, der Ruhe und Entspannung erwartet Sie. Ihre wohlverdienten Urlaubstage beginnen in den geräumigen, lichtdurchfluteten und ökologisch-harmonischen Zimmern und Suiten.
Ein Restaurant, das Sie täglich frisch mit 100 Prozent biologischen, regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnt. Ein early morning Kaffee oder Tee, ab 6.30 Uhr lässt Sie vital in den Tag starten. Das Langschläfer Frühstück bis 11.00 Uhr lieben die Gäste.
Entdecken Sie für sich das umfangreiche Sortiment der lebendigen Quellwässer St. Leonhards. 4 Wasserbars stehen kostenlos rund um die Uhr zur Verfügung.
Tauchen Sie ein in das 1200 m² große SPA und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der traumhaft ausgestattete Wellnessbereich offenbart. Im stimmungsvollen Meersalzpool mit Gegenstromanlage, oder unter blauem Himmel in der einzigartigen Panoramatherme 36°C mit bequemen Sprudelliegen, Massagedüsen und großzügigen Relaxbereich.
Der gemütliche Saunabereich macht Ihren Wellnessurlaub perfekt. Genießen Sie in der Vitaloase mit Naturheilpraxis spannungslösende Massagen, wohltuende Packungen und belebende Schönheitsbehandlungen. Lassen Sie Ihren Tatendrang freien Lauf, ob morgens meditierend auf den Dachterrassen oder bei den professionell angeleiteten Bewegungs- und Entspannungsprogrammen mit Yoga, Nordic Walking und Aqua Fitness, Sie haben die Wahl.
Das Hotel Residenz ist ein auf den Grundmauern eines 400 Jahre alten Kaufmannshauses errichtetes Hotel garni, unmittelbar am Ufer der Donau gelegen.Es wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen an ein modernes, zeitgemäßes Hotel liebevoll historisch renoviert.
Mit der Philosophie, durch „Qualität, die von Herzen kommt“ den anspruchsvollen Gast zu verwöhnen und zu begeistern, hat sich das privat geführte Haus zu einer beliebten Adresse für Individualisten entwickelt.
Das Nichtraucher-Hotel bietet in 50 Gästezimmern zeitlose klassische Eleganz, hohen Komfort und eine gepflegte Einrichtung. Zahlreiche gemütliche Plätze zum Erholen, eine gut sortierte Hotelbar, eine umfangreiche Hausbibliothek und ein kleiner, aber feiner Entspannungsbereich erwarten Sie. Bei schönem Wetter wird Ihnen auf der zum Fluss gelegenen Terrasse das Frühstück serviert. Sie können dann in Ruhe den Schiffsverkehr auf der Donau beobachten.
Als Ausgangspunkt ist das Haus für alle Besucher Passaus gleich interessant. Sie genießen die kurzen Wege zu allen wichtigen Punkten und Sehenswürdigkeiten. Die Ausflugsdampfer und Flusskreuzfahrtschiffe an den stadtnahen Liegestellen sind in fußläufiger Entfernung.
Hier wohnen Sie im Herzen der Passauer Altstadt, am schönsten in der Juniorsuite, von deren eigener Dachterrasse man einen einmaligen Blick auf die Donau, die gegenüberliegende Veste Oberhaus über die Dächer der Altstadt bis hin zum Dom St.Stephan hat.
Die urtümliche Kammregion um die Gipfel Lusen und Rachel wurde 1970 als Deutschlands erster deutscher Nationalpark unter Schutz gestellt. Zu den Höhepunkten im Naturpark Oberer Bayerischer Wald zählen
An den Naturpark Oberer Bayerischer Wald schließt im Norden der Naturpark Oberpfälzer Wald und im Südosten der Naturpark Bayerischer Wald an.
Der Nationalpark Bayerischer Wald war das erste Großschutzgebiet dieser Art in Deutschland (1970). Auf einer Fläche von 24.250 ha erstreckt er sich im Hinteren Bayerischen Wald an der Grenze zu Böhmen und bildet zusammen mit dem angrenzenden Böhmerwald-Nationalpark Sumava die größte zusammenhängende Naturwaldfläche Mitteleuropas. Die bedeutendsten Gipfel im Nationalpark sind Falkenstein (1.305 m), Rachel (1.453 m) und Lusen (1.373 m). Neben den artenreichen Wäldern, die vereinzelt Urwaldgepräge zeigen, finden sich im Nationalpark Hochmoore mit Moorseen wie dem Latschensee, durch Schluchten tosende Wildwasser wie die Kleine Ohe sowie die „Schachten“ genannten ehemaligen Hochweiden mit ihren mehrhundertjährigen Weidbäumen. Unübersehbar sind auch die Bestände an weißlichen, von Borkenkäfern zerfressenen Fichtengerippen. Zwischen dem Käferholz entsteht neues Leben: Buchen, Birken und Ebereschen säen sich aus, beleben den Waldboden und wachsen zu einem natürlichen Wald heran.
Im Nationalpark gilt absolutes Wegegebot. Nationalparkwächter („Ranger“) erteilen Auskünfte und begleiten auf Informationsrundgängen; Anschläge mit aktuellen Terminen finden sich an Nationalpark-Wanderparkplätzen bzw. im Nationalpark-Informationszentrum.
Die Nationalparks bieten aufgrund ihrer Eigenschaften überzeugende Voraussetzungen für inspirierende Wanderungen und Bergsportaktivitäten. Dafür sorgen…
Die Nationalparks bieten aufgrund ihrer Eigenschaften überzeugende Voraussetzungen für inspirierende Wanderungen und Bergsportaktivitäten. Dafür sorgen…