• Am Schilthorn führt die Plattform Skylien Walk über den Abgrund und gibt den Blick auf die Tiefe, die Berner Alpen und das Schweizer Bergpanorama frei. Die Konstruktion aus Stahl und Glas befindet sich direkt an der Mittelstation der Schilthornbahn auf einer Höhe von 2.677 Metern.
  • Der Top Mountain Star auf dem schmalen Grat des 3.080 Meter hohen Wurmkogels ist nicht nur eine Gipfelbar, sondern auch eine Panoramaplattform mit einer 360-Grad-Aussicht auf die umliegenden Ötztaler Alpen. Bei guter Sicht kann man durch die durchgehende Glasfront des Top Mountain Stars bis zu den Dolomiten blicken.
  • Die Plattform Top of Tyrol bietet einen 360-Grad-Rundumblick auf die Dolomiten, die Stubaier Alpen und die Ortler-Alpen. Die Aussichtsplattform am Stubaier Gletscher liegt auf einer Höhe von 3.210 Metern und ragt neun Meter über die Felskante des Großen-Isidor-Gipfels hinaus.
  • Auch die Treppe ins Nichts sorgt für einen echten Nervenkitzel! In 2.700 Metern Höhe führen 14 Stufen von den schroffen Felsen des Dachstein-Massivs zu einer kleinen gläsernen Plattform, auf der lediglich zwei Personen Platz haben. Mehrere hundert Meter über dem Boden schwebend kann man die Aussicht auf die höchsten Gipfel Österreichs genießen.
  • Die Aussichtplattform „Il Spir“ in der Nähe der Schweizer Stadt Flims bietet einen fantastischen 180-Grad-Blick auf die Ruinaulta, einer bis zu 400 Meter tiefen Rheinschlucht. Von Flims aus gelangen Wanderer in weniger als einer Stunde zur Il Spir, die das ganze Jahr frei zugänglich ist.
  • Ganz mutige Wanderer können am Aiguille du Midi im Mont-Blanc-Massiv den „Schritt ins Leere“ wagen. 3.842 Meter über dem Meeresspiegel befindet sich ein gläserner Kasten – Pas dans la Vide genannt – der den freien Blick in den über tausend Meter tiefen Abgrund und auf das Alpen-Panorma gewährt.
  • Die Aussichtsplattform 5fingers am Krippenstein im österreichischen Dachsteingebirge ist nichts für schwache Nerven – auf einer Höhe von 2.108 Metern ragt sie über einen 400 Meter tiefen Abgrund. Die fünf Stege des 5fingers bieten Ausblicke über das Salzkammergut und das UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt.

Die spektakulärsten Aussichtsplattformen der Alpen

Auf diesen Aussichtsplattformen in den Bergen der Alpen ist der Nervenkitzel garantiert.

Sie ragen über steile Schluchten und schwindelerregende Abgründe und bieten fantastische Panorama-Aussichten – die zahlreichen Aussichtsplattformen in den Alpen. Um den Ausblick genießen zu können, benötigt man eine Portion Mut, denn die Konstruktionen aus Stahl und Glas sind meist ein ziemlich großer Nervenkitzel. In den vergangenen Jahren sind in den Alpen zahlreiche spektakuläre Aussichtsplattformen entstanden, die nicht nur atemberaubende Aussichten bieten, sondern auch oft durch ihre außergewöhnliche Architektur beeindrucken. Wir stellen euch einige der spektakulärsten Plattformen vor.

Klickt euch oben durch die Galerie und entdeckt, von welchen Plattformen ihr die besten Aussichten über die Alpen habt.

 

 

 

 

-30% Rabatt

Im KOMPASS Pro Black Friday Sale

Sichere Dir vom 17. bis 27. November -30% Rabatt auf Deine KOMPASS Pro Mitgliedschaft in unserem Black Friday Sale!

-25% Rabatt

Mit KOMPASS Pro in den Spätsommer wandern

Um den Spätsommer beim Wandern noch einmal richtig zu genießen, gibt es vom 1. bis 10. September -25% Rabatt auf die Mitgliedschaft von KOMPASS Pro.