• Vor einer traumhaften Gebirgskulisse bietet sich der Seebensee bei Wanderungen im Mieminger Gebirge ideal für eine Pause an. Der See liegt oberhalb der Ehrwalder Alm auf einer Höhe von 1.675 Metern und lädt dazu ein, nach dem Aufstieg die Füße im klaren, türkisfarbenen Wasser abzukühlen.
  • Der Riffelsee liegt etwas abseits der bekannten Wanderwege in Zermatt, doch ein Ausflug zu dem in 2.757 Metern Höhe gelegenen See lohnt sich. Von seinem Ufer aus fällt der Blick direkt auf das imposante Matterhorn, das sich an windstillen Tagen im Riffelsee spiegelt. Von der Gronergrat-Bahnstation Rotenboden erreicht man den Bergsee innerhalb von wenigen Minuten.
  • Im Alpstein findet sich in sehr idyllischer Lage der Seealpsee. In rund 50 Minuten Fußmarsch erreicht man den See von den Appenzeller Bahnen aus. Auch von der Ebenalp gelangt man auf einem schönen, jedoch ein wenig steilen Wanderweg zum Seealpsee. Direkt am Ufer befinden sich zwei Berggasthäuser, die den See – neben seiner idyllischen Lage und dem extrem sauberen Wasser – zu einem beliebten Ausflugsziel machen.
  • Der Spiegelsee gehört ohne Frage zu den bekanntesten Seen in der Steiermark. Eigentlich heißt er Mittlerer Gasslsee, doch von den vielen fotobegeisterten Wanderern wurde er im Laufe der Jahre aufgrund seiner tollen Spiegelung der gegenüberliegenden Gebirgskette in Spiegelsee umbenannt. Nur wenige Meter entfernt befindet sich mit dem Obersee ein echter Eiszeitsee, von dem man einen tollen Blick auf den Dachstein hat.
  • Der Karersee zählt zu den schönsten Bergseen der Dolomiten – dies verdankt er vor allem dem klaren, smaragdgrünen Wasser und der eindrucksvollen Bergkulisse mit dem Latemar und dem Rosengarten im Hintergrund. Der See wird von unterirdischen Quellen aus dem Gebirge gespeist und ist auch bei Tauchern ein beliebtes Ausflugsziel, die vor allem im Winter gerne Tauchgänge unter die dicke Eisschicht des Karersees machen.
  • Der Duisitzkarsee ist einer der idyllischsten Bergseen in den Schladminger Tauern. Vor allem im Herbst ist er mit seinen goldgefärbten Lärchen am Ufer ein beliebtes Fotomotiv. In den warmen Sommermonaten hingegen wagen sich hartgesottene Wanderer zum Schwimmen in den Duisitzkarsee. Direkt am See liegen auch zwei Hütten, in denen man sich mit regionalen Speisen für die weitere Wandertour stärken kann.
  • Im wildromantischen Obernbergtal befindet sich auf 1.590 Metern Höhe der Obernberger See, einer der größten Seen in den Nordtiroler Zentralalpen. Der See wurde 1935 zum Naturdenkmal erklärt und ist heute dank der ihn umgebenden unberührten Natur ein beliebtes Ausflugsziel. Auf einer einstündigen Wanderung kann der gesamte Obernberger See umrundet werden.
  • Auf fast 2.000 Meter Höhe finden Wanderer in Tirol ein echtes Natur-Highlight: den Wildseelodersee. Vom Lärchfilzkogel gelangt man über den Fieberbrunner Panoramaweg zum See mit kristallklaren Wasser. Wer sich an heißen Sommertagen nicht beim Schwimmen im Wildseelodersee abkühlen will, kann auch eine Runde mit dem Ruderboot über den See drehen oder eine Erfrischung in der Wildseeloderhütte genießen.
  • Ein weiteres türkisblaues Juwel der Alpen könnt ihr in Vorarlberg entdecken – der Lünersee, einer der größten Seen des österreichischen Bundeslandes. Auf einer Höhe von 1.970 Metern bietet sich der See nicht nur für Rundwege und Gipfeltouren an, sondern ist auch der ideale Ort für Angler. Der Lünersee dient auch zur Stromerzeugung für die Region.
  • Der Schwarzensee liegt inmitten der Schladminger Tauern in einer Höhe von 1.150 Metern und ist umgeben vom Naturpark Sölktäler. Der See ist der größte in der Region und misst an seiner tiefsten Stelle fünfzehn Meter. Gespeist wird der Schwarzensee von mehreren Bächen und einem Wasserfall.

Abkühlung auf der Wanderung: Die schönsten Bergseen

Ein Sprung in einen der vielen Bergsee in den Alpen ist eine erfrischende Belohnung nach einem schweißtreibenden Aufstieg.

Vor allem im Hochsommer kann man bei Wanderungen in den Alpen schon mal ordentlich ins Schwitzen kommen. Dann wird jede Verschnaufpause und jede Erfrischung mit kühlem Quellwasser dankend angenommen. Auch ein Sprung in einen Bergsee kann während einer anstrengenden Wandertour für Abkühlung sorgen – und schöne, klare Seen gibt es in den Alpen genügend. Wir haben einige der schönsten Gebirgsseen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für euch zusammengestellt.

Klickt euch oben durch die Galerie und entdeckt einige der schönsten Bergseen der Alpen!

 

-25% Rabatt

Mit KOMPASS Pro in den Spätsommer wandern

Um den Spätsommer beim Wandern noch einmal richtig zu genießen, gibt es vom 1. bis 10. September -25% Rabatt auf die Mitgliedschaft von KOMPASS Pro.