Mosella, die „kleine Maas“ – so nannten die Römer den 554 Kilometer langen…
Dass das Glück dieser Erde nicht nur auf dem Rücken eines Pferdes liegt, wissen begeisterte Radfahrer, ganz gleich, ob sie dem Sport professionell oder als Hobby nachgehen. Wir verraten, was bei einer ein- oder mehrtägigen Fahrradtour unbedingt ins Gepäck gehört.
Wichtig: Diese Packliste dient dabei lediglich der Orientierung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die eine perfekte Packliste gibt es nicht, und dein Gepäck hängt natürlich auch sehr von deiner Tour, deiner Art der Unterkunft (Hotels, Campingplätze, Zeltplätze) und deinem persönlichen Anspruch ab. Sieh unsere Liste als Anregung und überlege dir, was du persönlich für deine Radreise sonst noch mitnehmen möchtest – oder eben auch nicht benötigst. Nichts ist nerviger, als mühsam überflüssige Kilos durch die Gegend zu strampeln.
Überblick:
↓ Aufbewahrung & Packen
↓ Bekleidung
↓ Pflege & Hygiene
↓ Sonnenschutz
↓ Im Notfall: Reiseapotheke
↓ Orientierung & Navigation
↓ Sonstige Radlerutensilien
↓ Ausrüstung für dein Fahrrad
↓ Übernachten & Verpflegen
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – verteilt das Gewicht deiner Ausrüstung am besten auf mehrere Körper- und Radteile.
Beim Packen solltest du darauf achten, dass du noch genügend Platz in deinen Taschen hast, um Einkäufe, vor allem die täglichen Lebensmittel, gut verstauen zu können. Fahrradtaschen sollten grundsätzlich absolut wasserdicht sein. Außerdem hilfreich beim Packen deiner Fahrradtaschen:
Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein.
Da bei starkem Fahrtwind Hitze und Sonne oft unterschätzt werden, solltest du dich unbedingt vor großer Sonneneinstrahlung schützen und Kreislaufproblemen vorbeugen.
Klein verpackt nimmt ein Notfallset nur wenig Platz weg und ist im Fall der Fälle schnell zur Hand.
Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel.
Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Hier kommt es natürlich extrem auf dein Fahrrad, deine Tour und die Bedingungen & Infrastruktur im Reisegebiet an. Die folgende Liste dient daher als grobe Orientierung. Wer in der Lage ist, kleinere Standardreparaturen jederzeit unterwegs selbst durchführen zu können, ist flexibler und nicht immer auf Hilfe angewiesen.
Welche Ausrüstung du hier benötigst, hängt natürlich von deinem geplanten radurlaub ab: Bist du als Selbstversorger unterwegs? Übernachtest du im Zelt? Falls ja, dann sind folgende Punkte für dich relevant:
Übernachtung
Verpflegen
Sonstiges
KOMPASS DIGITAL
Willkommen auf der Seite von KOMPASS. Kennst du schon unsere Outdoorkarte? Alle Wanderwege, Fahrradwege, Gipfel, Gebirge, Schutzhütten und vieles mehr kannst du mit KOMPASS Pro entdecken. Online & offline, in der App und auf der Website: Hol dir die digitale KOMPASS PRO Wanderkarte. Dazu gibt es tausende Qualitätstouren aus unseren Wander- und Fahrradführern inkl. Offlinenutzung, einen flexiblen Tourenplaner und vieles mehr.
Alle unsere Karten & Bücher rund ums Fahrradfahren und deine nächste Radreise findest du hier:
Mosella, die „kleine Maas“ – so nannten die Römer den 554 Kilometer langen…
Es gibt unzählige schöne Landstriche, die sich für eine Radreise eignen. Doch wo fängt man…
Vom Rothaargebirge bis zum Rhein – das ist der 219,3 Kilometer lange Verlauf der…