Egal ob sattes Grün im Sommer oder verschneite winterliche Landschaften – Spaziergänge durch den Wald…
Wir machen dich fit für die Wandersaison. Und dafür haben wir Unterstützung dabei: Karrie Gregson aka Coach K hat extra für die KOMPASS-Community einen ganzen Rucksack voll gepackt mit Fitness-Übungen sowie Tipps & Infos rund um Ernährung und mentale Vorbereitung, den sie dir hier in den nächsten Wochen präsentieren wird.
Los geht’s mit einem Fitness-Programm, das du ganz einfach daheim oder vor deiner Haustüre durchführen kannst.
Wir freuen uns sehr, dass du dabei bist, Karrie, und übergeben das Wort gleich mal an dich:
Jetzt ist die ideale Zeit, um dich auf die deine Outdoor-Aktivitäten in Frühling und Sommer einzustimmen. Dir auszumalen, welche Abenteuer du gerne erleben möchtest. Vielleicht freust du dich auf einen Wandertag mit deiner Familie und deinem Hund zu einer Berghütte, um die einfachen Freuden des Lebens zu genießen. Vielleicht planst du eine 3-6 tägige Alpenüberquerung von Hütte zu Hütte. Oder du möchtest unter der Woche öfter mal eine ausgedehnte Feierabend-Wanderung unternehmen und mehr von deiner Umgebung erkunden?
Unabhängig davon, wie dein konkreter Wanderwunsch aussieht, wie deine bisherigen Erfahrungen oder dein aktuelles Fitness-Level sind: Ich versichere dir, es fühlt sich so viel besser an, wenn du für die Saison bereit bist! Wenn dein Körper trainiert und bereit ist, sich den Anforderungen an Ausdauer, unebenes Gelände und Höhenmeter zu stellen, die du dir vorgenommen hast.
Stell dir einfach mal das Gefühl vor, wenn du dich nach einer Tageswanderung beschwingt und energiegeladen fühlst – und nicht ausgelaugt mit Muskelkater und Gelenkschmerzen.
Oder stell dir vor, du wachst auf 2.000m Höhe am 3. Tag deiner Alpenüberquerung auf – und du fühlst dich nach wie vor kräftig und fit. Du vertraust darauf, dass dein Körper die notwendige Kraft, Ausdauer und Stabilität hat, die nächsten Etappen zu bewältigen.
Es ist wichtig, die Grundlagen der Wanderfitness zu trainieren, damit du in der Saison alle Möglichkeiten im Freien nutzen kannst und dich dabei fit und sicher fühlst.
An dieser Stelle möchte ich gerne nochmal betonen: Es ist nicht wichtig, wie deine persönlichen Herausforderungen und Outdoor-Vorhaben aussehen. Wichtig ist nur, dass du dich darauf vorbereitest: Angepasst an deine ganz persönlichen Voraussetzungen und Vorhaben.
Ich habe eine einfache Workout-Routine für dich entwickelt, welche die wichtigsten Grundlagen abdeckt, damit du READY TO ROCK bist:
Dieses Workout kannst du überall und jederzeit machen, du benötigst kein zusätzliches Equipment.
Also, worauf wartest du?
Wichtig: Aufwärmen
Bitte wärme dich vorab ca. 5 Minuten auf, ein paar Ideen findest du im Video.
Du kannst auch für 5-10 Minuten entspannt Joggen gehen oder einen Powerwalk machen, wenn du das Workout draußen durchführst.
Durchführung:
Du kannst das Workout ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen:
Anfänger: Jede Übung 30 Sekunden durchführen, anschließend 30 Sekunden Pause.
Fortgeschrittene: Jede Übung 40 Sekunden durchführen, anschließend 20 Sekunden Pause.
Sportskanonen (mit bereits sehr guter Kraft- und Fitness): Jede Übung 50 Sekunden durchführen, anschließend 15 Sekunden Pause.
Häufigkeit: Das Workout darfst du gerne 1-2 Mal pro Woche durchführen.
Im Video ab 04:36 min
Die Übung ist bestens geeignet, um deine Stabilität, Mobilisierung deines Oberkörpers und deine Hüft- und Rumpfkraft zu verbessern.
Diese Übung gibt es in verschiedenen Varianten und Schwierigkeitsgraden (siehe Video).
Im Video ab 06:04 min
Du kannst zusätzlich ein Handtuch verwenden, das du zwischen den Händen spannst. Das erhöht den Widerstand.
Solltest du deinen Körper noch nicht so tief absenken können, dass du die 90° erreichst, kannst du Bücher (daheim) oder Steine (draußen) als Unterstützung unter deine Fersen legen (siehe Video). Das hilft dir, in einen tieferen Squat zu kommen.
Im Video ab 07:02 min
Hier gibt es verschiedene Varianten, schaue im Video, mit welcher du dich am wohlsten fühlst. Für alle Positionen gilt aber:
Im Video ab 08:10 min
Auch hier gibt es mehrere Variationen:
Im Video ab 09:09 min
Diese Übung vergrößert und stärkt den Bewegungsumfang deiner Schultern, zudem stärkt sie die Rückseite deines Körpers.
Im Video ab 10:10 min
Diese Übung dient zur Rumpfstabilisierung.
Im Video ab 11:22
Du hast Fragen zum Workout, zur Vorbereitung allgemein oder hast einen speziellen Themenwunsch? Dann schreibe Karrie gerne eine Mail:
karrie@alpenboxx.com
Karrie Gregson aka Coach K hat über 26 Jahre Erfahrung im Fitnessbereich. Sie ist Personal Trainerin, Fitness Trainerin, Wanderführerin und hat schon verschiedenste sportliche Herausforderungen erfolgreich bewältigt (u.a. Ironman, Ultramarathons und Marathons). Sie liebt es, Menschen in der Natur und beim Sport zu begleiten. Sie kann nicht ohne Trailrunning, Bergsteigen, Yoga, Reisen – und doppelten Espresso.
„Meine Leidenschaft ist es, Menschen dazu zu bringen, diese einzigartige FREIHEIT zu erleben, welche die Einfachheit der Berge und des Abenteuerreisens mit sich bringen. Diese eigene Liebe zum Leben neu zu entdecken, welche die ganze Zeit in einem steckt, und die durch die Verbindung zur Natur und die Ehrfurcht vor den Bergen neu entfesselt wird. Das schafft unglaublich magische Momente und gleichzeitig für viele eine neue Sicht auf das (eigene) Leben.“
Mehr Infos über Karrie und ihr Angebot findest du hier: http://www.alpenboxx.com/
Egal ob sattes Grün im Sommer oder verschneite winterliche Landschaften – Spaziergänge durch den Wald…
Wir haben hier ein paar Mittelgebirgs-Gipfel herausgesucht – erkennst Du sie? 1. Auf welchem…
Mit Schneeschuhen kannst du im Winter problemlos durch den Tiefschnee wandern. Wir verraten dir, auf…