Wald in Deutschland bewaldete Hügel
Fragen und Antworten zur KOMPASS App

KOMPASS App

Hierbei handelt es sich um einen Richtungspfeil. Dieser Pfeil zeigt dir deine aktuelle Blickrichtung an, damit du dich beim Wandern besser und schneller orientieren kannst. 

Kategorie: KOMPASS App

Natürlich freuen wir uns  über jeden Korrekturhinweis bzgl. unserer Karten, denn so können wir unsere Kartografie laufend verbessern und auf dem neuesten Stand halten. Deine Verbesserungshinweise kannst du uns gerne per Email direkt an: korrekturen@kompass.at schicken. Unsere Kartografen werden deine Korrekturen entsprechend einarbeiten.

Melde Dich auf der KOMPASS Webseite oder in der App mit dem selben Account an, mit dem du KOMPASS Pro erworben hast. Wenn du Pro mit Deiner Google Anmeldung/Apple ID erworben hast, dann melde Dich auch mit dieser an. Die Pro Laufzeit wird automatisch in deinem Benutzerkonto freigeschaltet. Deine Pro Laufzeit siehst du in deinem persönlichen Bereich in der Titelzeile.

 

Die KOMPASS Wander- und Fahrradwege werden dir auf unserer Webseite in der interaktiven online Wanderkarte oder in der App angezeigt. Achte darauf, dass du den Wanderkarten-Layer und nicht die Basiskarte oder OSM Karte ausgewählt hast.

Zum Aufzeichnen einer Tour gehe in den Bereich “Karte” Dort findest Du unten rechts ein weißes Kreis-Symbol mit einem kleinen grünen Kreis im Inneren. Du gelangst nun zum Tracking-Modus. Tippe anschließend auf “START” damit die App anfängt Deine Tour aufzuzeichnen. Wenn du fertig mit deiner Wanderung bist, kannst du diese unter “Meine Touren” abspeichern indem Du den Button “Stopp” solange gedrückt hältst bis du zum Speicher-Bildschirm weitergeleitet wirst. 

Kategorie: KOMPASS App

Die KOMPASS App lässt sich nicht als Smartwatch App verwenden. Derzeit ist diese Erweiterung auch nicht geplant. 

Kategorie: KOMPASS App

Du findest die KOMPASS Tourenvorschläge in der App unter “Touren” -> “KOMPASS Touren”.

Über die runde Übersichtskarte („Bullauge“) in der Mitte kannst du die Region auswählen, in der du eine Tour suchst. Bitte beachte: Ist hier ein zu kleines Gebiet gewählt, kann es sein, dass dir keine Touren angezeigt werden. Passe dann das Gebiet an, indem du auf das Minus-Zeichen tippst, um heraus zu zoomen. Oder tippe auf die Karte und wähle hier einen anderen Kartenausschnitt.
Zudem stehen dir weitere Filtermöglichkeiten nach Dauer, Strecke, Anstieg, Schwierigkeiten und Eigenschaften stehen zur Verfügung. 

 

Tipp: Falls du alle Möglichkeiten auf einen Blick sehen möchtest, zoome auf der Übersichtskarte ganz heraus und/oder stelle alle Regler auf das Maximum.

 

Du kannst jetzt runterscrollen und alle Tourenvorschläge durchstöbern oder du klickst in der unteren Ecke des Displays auf das Kartensymbol, damit dir die Touren direkt in der Karte angezeigt werden. 

Kategorien: KOMPASS App, KOMPASS Pro

Wenn dir diese Fehlermeldung angezeigt wird, musst du lediglich ein gültiges Datum (Zeitraum) für deine Statistik auswählen. Dies kannst du in deinem persönlichen Bereich (auf Profilbild tippen) unter „Statistiken“ erledigen. 

Kategorie: KOMPASS App

ls PRO-User stehen dir mehrere Layer-Möglichkeiten zur Verfügung. Im Bereich “Karte” siehst du in der rechten Ecke der interaktiven Karte ein Layer-Symbol. Wenn du darauf tippst, kannst du zwischen der Wanderkarte inkl. aller KOMPASS Wander- und Fahrradwege, der Basiskarte, der Winterkarte sowie der OpenStreetMap auswählen. Desweiteren hast du die Möglichkeit, dir die Hangneigung direkt in der Karte anzeigen zu lassen. Dafür musst du nur das entsprechende Kästchen auswählen.  

Wenn du den KOMPASS Tourenplaner in der App auswählst, kannst du einen Start- und Zielort eingeben. Mit diesen Informationen wird eine optimale Route für dich geplant. Diese Route kannst du zusätzlich durch weitere Wegpunkte anpassen. Tippe dafür auf “Wegpunkte hinzufügen” und wähle den gewünschten Ort in der Karte aus. Deine Wanderroute wird dann um den entsprechenden Wegpunkt erweitert. 

Kategorie: KOMPASS App

Wanderführer können nicht wie Wanderkarten mit der ISBN freigeschaltet werden.  Aber du hast die Möglichkeit, die GPX Tracks zu den Touren aus deinem Buch herunterzuladen und in die KOMPASS App zu importieren. 

Hier gelangst du zu unserer KOMPASS Webseite und dem Download der GPX-Daten. Wähle in der Galerie zwischen den einzelnen Produktkategorien aus und suche dann in der Dropdown-Liste das gewünschte Produkt aus. Anschließend wird dir eine Möglichkeit zum Download der GPX-Daten angeboten.

Kategorie: KOMPASS App

Eine komplette Beschreibung des Wegenetzes sowie eine vollständige Kartenlegende findest du in deiner App unter “Karte”. Wähle dazu in der rechten oberen Ecke unter den drei Punkten die “Legende” aus. 

Wir arbeiten aktuell daran, dir online auf unserer Webseite eine komplette Wegenetzbeschreibung zur Verfügung zu stellen.

Grundsätzlich gilt:
In der KOMPASS-Karte sind die verschiedenen Wegarten folgendermaßen gekennzeichnet:

– Radwege: grün
– Wanderwege: rot
– Pfade: rot gestrichelt
– Steige: rot gepunktet

Hinweis: Uneingeschränkten Zugriff auf die KOMPASS Karte mit allen Wander- und Fahrradwegen sowie allen Detailinformationen hast du als » PRO-User.

Grundsätzlich gilt:
In der KOMPASS-Karte sind die verschiedenen Wegarten folgendermaßen gekennzeichnet:

– Radwege: grün
– Wanderwege: rot
– Pfade: rot gestrichelt
– Steige: rot gepunktet

Uneingeschränkten Zugriff auf die KOMPASS Karte mit allen Wander- und Fahrradwegen hast du als » PRO-User.

Eine Radtour planst du aktuell am besten im Web

Einfach hier » Tour planen deine Tour planen und dabei Fahrrad auswählen:

 

 

 

Das bedeutet dann, dass Steige ausgeschlossen werden (du kannst sie natürlich dazuwählen – dann musst du dein Rad ggf. tragen). Zudem wird natürlich auch die Dauer deiner Tour anders berechnet, als wenn du oben Wandern auswählst.

 

In der App gibt es aktuell kein eigenes Fahrradrouting

Hier kannst du aber natürlich beim Planen darauf achten, dass du Steige manuell ausschließt und unter anderem auch grüne Radwege in deine Planung miteinbeziehst.

 

Die GPX-Tracks zu den Touren aus deinem Wanderführer sowie natürlich auch andere GPX-Tracks kannst du in deine KOMPASS App importieren. Gehe dafür unter “Karte” auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke und wähle “GPX importieren” aus. Wähle nun im Speicher deines Smartphones die gewünschten Daten aus. Der Track wird dir anschließend in der App angezeigt. Wenn du diesen nicht weiter bearbeiten willst, kannst du ihn ganz einfach durch einen Klick auf “SPEICHERN” in der KOMPASS App speichern. Die importierte Wanderung steht dir jetzt unter “Meine Touren” zur Verfügung.

Der Import von GPX-Tracks direkt auf unserer KOMPASS Webseite selbst ist aktuell leider noch nicht möglich – unsere Entwickler arbeiten allerdings bereits mit Hochdruck daran.

 

Kategorie: KOMPASS App

Wenn die Systemsprache Deines Smartphones auf Englisch oder Italienisch ist, wird die KOMPASS App auf Englisch dargestellt. Unsere Redakteure arbeiten außerdem an der Übersetzung unserer Webseite. Natürlich versuchen wir so schnell wie möglich eine englische Version der Webseite zur Verfügung zu stellen. Wegen der Umstellung unserer App sowie der Webseite müssen wir leider Prioritäten setzten uns können daher nicht konkret sagen wann diese Version veröffentlicht wird. Wir bitten daher um noch etwas Geduld.

Kategorie: KOMPASS App

Leider haben wir Probleme mit der Android-Version 4.4.2, da wir ein neues Sicherheitszertifikat in der App implementiert haben. Das war notwendig, um aktuellen Sicherheits- und Browserstandards zu entsprechen. Da die alten Android Versionen von Hersteller Google selbst nicht mehr aktualisiert werden, sind neue Zertifikate auf diesen Geräten schlichtweg nicht bekannt und werden entsprechend abgewiesen. Das war die Ursache, weshalb ein Zugriff auf Log-In und die App nicht mehr möglich ist. ​​Natürlich werden unsere Entwickler versuchen, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Versprechen können wir Dir das aktuell allerdings nicht.

Kategorie: KOMPASS App

Den Profilnamen kannst Du, wenn Du in Deinem persönlichen Bereich bist und nochmal auf Dein Profilbild tippst, ändern. Gib Deine Anmeldedaten ein. Du gelangst nun in den Bereich „Verwendete Profildaten“. Klicke nun auf das Bleistift-Symbol neben dem Benutzernamen. Du bekommst die Möglichkeit den Benutzernamen zu ändern.

Kategorie: KOMPASS App

Hast du eine Wanderkarte gekauft, auf der ein roter Aufkleber „Wanderkarte + App“ zu finden ist?

Dann kannst du dir ganz einfach die digitale Karte besorgen: 

Gehe auf deine Einstellungen (tippe dazu auf dein Profilbild), dann auf “Meine Karten verwalten” und dort auf das Plus-Symbol in der rechten oberen Ecke. Hier kannst du entweder den Barcode deiner Wanderkarte scannen oder ganz einfach die ISBN Nummer deines Produktes händisch eintippen. 

Wurde die Wanderkarte erkannt, kannst du sie mit dem Button “Diese Karte freischalten” für die digitale Nutzung in der App freischalten. Zudem wird dir parallel dazu angeboten, die Karte auch für die offline Nutzung herunterzuladen. 

Du hast außerdem die Möglichkeit dir deine digitale Karte über unsere Webseite zu besorgen: Jetzt herunterladen!

Kategorie: KOMPASS App

Diese Funktion bietet Dir lediglich eine Übersicht mit verschiedenfarbigen Layern über der Karte. Ist eine Karte grün hinterlegt, ist sie auf diesem Gerät offline nutzbar. Ist sie grau hinterlegt, ist sie in deinem Account gespeichert, aber auf diesem Gerät aktuell nicht offline nutzbar. Ist sie rot hinterlegt, wird sie aktuell heruntergeladen.
In dieser Ansicht, sind die Karten wegen der Einfärbung natürlich nicht sinnvoll zu nutzen. Um den offline gespeicherten Bereich zu nutzen, wähle „Karte“ auf dem Startbildschirm und zoome zu dem Bereich, den Du heruntergeladen hast. Auch offline kannst Du in diesem Bereich über alle Zoomstufen die Karte nutzen.

Kategorie: KOMPASS App

Neue Karten kannst Du mit KOMPASS Pro ganz einfach herunterladen: Gehe dazu in den Bereich „Karte“ und wähle in der Leiste unten das Download-Symbol. Alle bereits gespeicherten oder herunterladenen Karten werden Dir hier auch als Layer in der Karte angezeigt:
Ist eine Karte grün hinterlegt, ist sie auf diesem Gerät offline nutzbar.
Ist sie grau hinterlegt, ist sie in Deinem Account gespeichert, aber auf diesem Gerät aktuell nicht offline nutzbar.
Ist sie rot hinterlegt, wird sie aktuell heruntergeladen.

Wenn Du einen neuen Bereich/Kartenausschnitt herunterladen möchtest, wähle ihn im sichtbaren Bereich aus. Der Bereich darf maximal 3000 Quadratkilometer groß sein. Klicke dann erneut auf das Download-Symbol und gib dem Kartenausschnitt einen Namen. Nach dem Download wird der Kartenausschnitt im persönlichen Bereich unter „Karten verwalten“ angezeigt.

Um den offline gespeicherten Bereich zu nutzen, wähle „Karte“ auf dem Startbildschirm und zoome zu dem Bereich, den Du heruntergeladen hast. Auch offline kannst Du in diesem Bereich über alle Zoomstufen die Karte nutzen.

Wenn Du Deine bereits gespeicherten und /oder heruntergeladenen Karten verwalten möchtest, dann findest Du im persönlichen Bereich, den Du über einen Klick auf Dein Profilbild erreichst, den Punkt „Meine Karten verwalten“. Hier siehst Du in einer Liste alle Deine gespeicherten Karten und alle auf diesem Gerät offline verfügbaren Karten. Klickst Du auf einen Eintrag, wird Dir der Ausschnitt in der Karte angezeigt. Du kannst ihn hier nun entweder herunterladen/aktualisieren oder löschen.

Kategorie: KOMPASS App

Deine Touren und Deine Karten stehen Dir natürlich nur zur Verfügung, wenn Du auf der Webseite bzw in der App auch eingeloggt bist. Gerade in der App passiert der Login nicht unbedingt automatisch, wenn Du die App neu öffnest.

Ob Du noch eingeloggt bist, erkennst Du ganz leicht daran, ob Dir Dein Benutzername unterhalb des runden Benutzericons

angezeigt wird. Hast Du ein Profilbild hinterlegt, wird das hier natürlich auch angezeigt.

 Wird Dir beides nicht angezeigt, dann klicke auf das Icon und melde Dich an.

Deine Karten findest Du dann in Deinem Benutzerprofil unter „Meine Karten verwalten“.

Deine geplanten und gespeicherten Touren findest Du unter Touren -> Meine Touren.
Werden Dir hier keine Touren angezeigt, damm werden sie eventuell durch den Vorabfilter blockiert. Zoome auf der Karte mal ganz raus (auf das Minus klicken. Hintergrund: Es werden immer nur die Touren angezeigt, die in dem im Kreis angezeigten Kartenausschnitt liegen) und schieb alle Regler auf min bzw. max. Dann dürften Dir alle Deine Touren angezeigt werden.

Kategorie: KOMPASS App

Wenn der Download bei 98% – 99% stehen bleibt, ist es wohl zu einem Problem mit dem Speichern dieser Offline Karte gekommen ist. In diesem Fall scheint momentan nur ein Neustart des Smartphones zu helfen.

Wir wissen, dass das ein nerviger Workaround ist – unsere Entwickler arbeiten allerdings bereits mit Hochdruck an einer Lösung des Problems.

Wir bitten um Dein Verständnis und Deine Geduld, und hoffen, Dir bald wieder uneingeschränkte Funktionalität bieten zu können.

Kategorie: KOMPASS App

Für die Tourenplanung unterwegs ist es besonders wichtig, geplante und/oder importierte Touren aufrufen zu können, auch wenn nur eine schlechte oder gar keine Internetverbindung zur Verfügung steht. Deswegen stehen dir deine gespeicherten Touren nun auch ohne Internetverbindung unter “Meine Touren” zur Verfügung.

Kategorie: KOMPASS App

Als Pro User wird Dir keine Werbung mehr angezeigt. Wenn Du allerdings die POI (= point of interest) meinst, dann kannst Du dies jederzeit in den Einstellungen der App ausschalten, sollte es Dich stören.

Kategorie: KOMPASS App

Es gibt natürlich die Möglichkeit, die Karten nach Herzenslust zu drehen. Sollte dies jedoch unerwünschter Weise beim Zoomen passieren, genügt ein Klick auf das Kompassnadel-Symbol. Somit richtet sich die Karte erneut auf ihren Ausgangspunkt aus.

Kategorie: KOMPASS App

Deine Karten kannst du ganz einfach umbenennen oder löschen: Gehe dazu in die Einstellungen (Tippe auf dein Profilbild in der App), gehe dort auf „Meine Karten verwalten“ und gehe bei der entsprechenden Karteauf die drei Punkten rechts oben. Dort kannst du „Umbenennen“ bzw. “Endgültig löschen” auswählen. 

Kategorie: KOMPASS App

Wenn du deine Karten auch offline verwenden willst, musst du sicherstellen, dass diese im persönlichen Bereich bei “Meine Karten verwalten” unter “Offline verfügbar“ steht. 

Wenn Deine Karte allerdings in „Meine Karten verwalten“ bei „Zum Download verfügbar“ steht, kannst du sie ganz einfach wieder für die offline Nutzung herunterladen in dem du die Karte in der Liste suchst und unter den 3 Punkten „Herunterladen“ auswählst. Wenn der Download beendet ist und die Karte einen grünen Layer hat bzw. unter „offline verfügbar“ steht, kannst du dir sicher sein, dass diese Karte dir auch ohne Internetverbindung zur Verfügung steht. 

Du hast außerdem die Möglichkeit den Status der einzelnen offline Karten direkt in der Karte angezeigt zu bekommen. Gehe dazu unter “Karte” auf das Download-Symbol in der linken unteren Ecke. Dort gilt prinzipiell: Ist eine Karte grün hinterlegt, ist sie auf diesem Gerät offline nutzbar. Ist sie grau hinterlegt, ist sie in Deinem Account gespeichert, aber auf diesem Gerät aktuell nicht offline nutzbar. Ist sie rot hinterlegt, wird sie aktuell heruntergeladen. 

Kategorie: KOMPASS App

Um die App korrekt nutzen zu können und auch im KOMPASS Pro zu verwenden, musst Du Dich in der App anmelden. Dazu brauchst Du einen KOMPASS-Account. Diesen kannst Du hier kostenlos anlegen.

In dieser Bildergalerie findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anmeldung.

Kategorie: KOMPASS App

Unsere KOMPASS App kannst Du Dir direkt im jeweiligen Store herunterladen:

Kategorie: KOMPASS App

Auch nachdem eine Karte in Deinem Profil gespeichert wurde, oder Du diese heruntergeladen hast, hast Du trotzdem jederzeit die Möglichkeit diese Karten nachträglich zu editieren. Suche dafür die entsprechende Karte in der Liste unter „Meine Karten verwalten“ und lass Dir diese im Downloadbereich anzeigen. Falls die Karte noch nicht für die offline Nutzung geladen ist (grüner Layer), dann müsste dies noch erledigt werden, bevor Du die Karte updaten kannst. Wähle den Bereich aus, der in Zukunft von der aktualisierten Karte abgedeckt werden soll und klicke auf den Download Button. Du wirst gefragt, ob Du die Kartenfläche aktualisieren willst. Wenn Du dies bestätigst, wird Deine Karte neu editiert.

Kategorie: KOMPASS App

Leider ist es aus technischen Gründen nicht möglich, dass wir die Funktion zum Verschieben der Offline Karten in der neuen KOMPASS App einbinden können. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da die offline Karten im „Privaten“ Speicher der App abgelegt werden. Die Datengröße der heruntergeladenen Karten wurden auf ein Minimum reduziert und betragen wenige MB. Somit sollte auch eine große Anzahl an Karten nicht die Speicherkapazität Deines Smartphones unnötig belasten.

Kategorie: KOMPASS App

Die KOMPASS-App kannst Du Dir kostenlos auf Dein Smartphone herunterladen. Auch das Anlegen eines Benutzerkontos ist kostenlos. Damit kannst Du dann bereits unsere Basic-Funktionen wie die KOMPASS Basic Karte, Ortung oder Track aufzeichnen & teilen nutzen.

Erst, wenn Du KOMPASS Pro Funktionen nutzen möchtest, wie die Offline Karten in der App oder den Zugang zu KOMPASS zertifizierten Wandertouren, dann benötigst Du ein kostenpflichtiges KOMPASS Pro Abo.

Die Unterschiede stellen wir Dir hier im Detail vor: » Mehr über KOMPASS Pro

Hier geht’s direkt zu unserer App:

Kategorie: KOMPASS App