Egal ob von Bayern nach Österreich oder in umgekehrter Richtung, jeder Abschnitt auf dem SalzAlpenSteig…
Eine herbstliche Wanderung auf dem SalzAlpenSteig ist die ideale Gelegenheit, die Region von ihrer traditionellen Seite kennen zu lernen. Bauernmärkte, Erntedankzüge und Almabtriebe warten darauf, von Dir entdeckt zu werden.
Anzeige
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, um auf dem SalzAlpenSteig zu wandern. Rundwandern, weitwandern, premiumwandern – die Möglichkeiten sind vielseitig und traditionelle Herbstfeste entlang des Weges machen Lust auf eine Entdeckungstour durch die ein oder andere Ortschaft. Durchgehend auf 233 km Länge und 18 Tagesetappen bietet der SalzAlpenSteig und die ihn umgebenden Wanderregionen alles für den Wanderer – von Erholung in der Natur über kulturelle Angebote bis hin zum sportlichen Erfolgserlebnis. Und für alle Fernwanderer gibt es übrigens auch einen SalzAlpenSteig-Stempelpass.
Vom Chiemsee durch den Chiemgau über Bad Reichenhall an den Königssee, weiter durch den Tennengau bis zum Hallstätter See führt der SalzAlpenSteig durch abwechslungsreiche Landschaften. Immer auf der Spur des Salzes, vorbei an Orten voller Salzgeschichte und alpenländischem Charme.
Wie der Weitwanderweg selbst sind auch die 23 SalzAlpenTouren ebenfalls mit dem Wandersiegel „Premiumweg“ ausgezeichnet. Die Rundwanderungen als Mehrtages- oder Halb- bis Ganztagestouren laden zu einem Wanderurlaub entlang des SalzAlpenSteigs ein.
Das Chiemsee-Alpenland und die Region Chiemsee-Chiemgau bieten eine Reihe an Herbstveranstaltungen. Auch wenn dieses Jahr leider einige der jährlich stattfindenden Veranstaltungen ausfallen müssen, gibt es dennoch eine große Auswahl an unterschiedlichen Events:
Alle saisonalen Highlights entlang des SalzAlpenSteigs findest Du » hier im Überblick und nachfolgend für die einzelnen Regionen:
Veranstaltungskalender Dachstein Salzkammergut
Aktuelle Veranstaltungen & Events in Berchtesgaden
Veranstaltungskalender Chiemsee-Alpenland