Wanderkarte Weinviertel in Niederösterreich

Im Weinviertel gibt es keine hohen Berge zu ersteigen, keine Gipfelsiege – dieser Teil von Niederösterreich, von Wien aus ganz leicht zu erreichen, ist ein Paradies für Erholungsuchende, für Wanderer, für Radfahrer, für Pilger und natürlich auch für Natur- und Weinliebhaber. Die Region Weinviertel bietet eine Landschaft aus sanften Hügeln, Wäldern, Wiesen und Ackerflächen, in der wandern Genuss und Vergnügen ist. Das Motto der Region ist „Genussvolle Gelassenheit“. Hier wird beim Wandern nicht gehetzt, es geht nicht um Höhe, Schnelligkeit oder Kilometer. Auf den Wanderkarten sind wunderbare Wanderwege eingezeichnet, die auch Wiener in das beliebte Ausflugsgebiet locken. Gut beschilderte Themenwanderwege sind ebenfalls auf Wanderkarten zu finden.

Beim Wandern mit oder ohne Wanderkarte genießt man im Frühling die wunderbare, gelbe Blüte der Rapsfelder. Bei sommerlichen Wanderungen führen die Wege oft zwischen wogenden Getreidefeldern und leuchtenden Sonnenblumenfeldern, es ist entspannend, die Gedanken sind frei. Es sind keine Menschenmassen unterwegs und von Ruhe bis Einsamkeit kann man bei Touren auf wildromantischen Waldwanderwegen, Rundwanderwegen oder in Kellergassen einen schönen Panoramablick als Belohnung finden.

Wandern im Weinviertel bedeutet Entschleunigung. In den Wanderkarten findet man zum Beispiel auch den 153 Kilometer langen Wienviertler Jakobsweg und den 135 Kilometer langen Franziskusweg, mit dem 26 Orte verbunden werden. Diese Wege müssen natürlich nicht in voller Länge bewandert werden, schon ein kleines Teilstück zeigt die Schönheit des Weinviertels.

Mitten im Hügelland des Weinviertels liegt der Naturpark Leiser Berge. Der Buschberg ist mit seinen 491 Metern der höchste Berg des Weinviertels. Bei klarem Wetter erwarten die Wanderer eine Fernsicht bis nach Wien oder in das nahe gelegene Tschechien. Eine Stärkung für die Wanderer bietet hier die tiefstgelegene Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins. Auf der zweithöchsten Erhebung – dem 457 Meter hohen Oberleiser Berg – befindet sich ein mächtiger Aussichtsturm.

Wein und Gemütlichkeit

Retz, Poysdorf und Falkenstein sind bekannte Orte für den Weinbau. Die Hauptweinsorte dieser Gegend ist der „Grüne Veltliner“, ein frischer, fruchtiger, pfeffriger Weißwein, der zu den bekanntesten Sorten des österreichischen Weines gehört. Urige Kellergassen und gemütliche Lokale bieten die zum Wein passende typische regionale Heurigenjause. Die sollte sich kein Wanderer im Weinviertel entgehen lassen. Für die Sonntagsauflügler ist der Besuch bei einem Heurigen meist der Abschluss vor der Heimfahrt.

Ausflugsziele im Weinviertel

Es gibt im Weinviertel auch besondere Ziele, die man erwandern kann. Im Museumsdorf Niedersulz ist in einem Freilichtmuseum von der alten Schule bis zum Dorfwirtshaus alles vorhanden – Bauernmöbel, Bauerngärten und viele Geräte aus früherem Bauernleben erlauben einen Blick in die Vergangenheit. Noch weiter zurück in die Vergangenheit führt ein Besuch in der Fossilienwelt in Stetten, in der Nähe von Wien. Hier wurde das weltgrößte fossile Austernriff gefunden. Es darf dort selbst gegraben werden, und der Fund – etwa ein Haifischzahn – darf mitgenommen werden. Eine Fahrt mit der Weinviertel-Draisinenbahn kann gut mit einer Wanderung verbunden werden und ist ebenfalls ein Erlebnis.