Das Nordpfälzer Bergland mit Rheinhessen ist ein Mittelgebirge, das im Dreieck Bruchmühlbach-Miesau, Otterberg und Bad Sobernheim an der Nahe liegt. Die höchste Erhebung ist der Donnersberg mit 686,5 Metern, der über dieser Gegend thront.
Für viele „Pfalz-Besucher“ und Wanderer ist das Nordpfälzer Bergland (noch) unbekannt, aber neineswegs weniger attraktiv. Denn diese Region bietet nicht nur herrliche 360°-Panoramablicke in den nahegelegenen Hunsrück, das Saarland, die Südpfalz und den Odenwald, sondern auch viele weitere Highlights, wie der Remigiusberg und die längste Burganlage Deutschlands, Burg Lichtenberg, mit ihren drei Museen. Ein Museum erzählt die Geschichte der Wandermusikanten, das andere die Geologie des Nordpfälzer Berglandes und das dritte die Flora und Fauna der Region.
Oder plane eine genussvolle Wanderung durch das größte Weinanbaugebiet Deutschlands – Rheinhessen – mit herrlichen, prämierten Weinen, die weit über die Grenzen bekannt sind. Allemal einen Besuch wert ist auch der Donnersberg, der mit der Rekonstruktion einer keltischen Ringwallanlage und dem Keltendorf in Steinbach eine spannende Geschichte zu erzählen hat.
Das Gebiet
Das Gebiet wird unterteilt in zwei Regionen, das Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen. Das Nordpfälzer Bergland, verkürzt auch Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgslandschaft im Süden von Rheinland-Pfalz. Der überwiegende Teil liegt in der Pfalz. Grob abgegrenzt liegt es zwischen der saarländischen Stadt St. Wendel im Westen und zu den drei zu Rheinland-Pfalz gehörenden Städten Alzey im Osten, Kaiserslautern im Süden und Bad Kreuznach im Norden, die Städte selbst werden aber nicht mehr dazugezählt. Das Gebiet verbindet die Landschaften Pfälzerwald, Naturpark Saar-Hunsrück, Naheland und Rheinhessen. Anteil am Nordpfälzer Bergland haben vor allem der Landkreis Kusel und der Donnersbergkreis. Die höchste Erhebung ist der Donnersberg mit 686,5 m.
Das Wandergebiet Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen
Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region bietet sowohl den Spaziergängern, dem Kulturinteressiertem und dem Wanderer eine Menge an interessanten Möglichkeiten, die Region kennenzulernen. Das Angebot an Museen (Musikantenland-Museum, Geoskop, Bergbau-Museum), Burgen (Burg Lichtenberg, Ebernburg, Frauenburg, Naumburg) ist groß und vielfältig. Eine Draisinenfahrt ist für Jeden ein Muss. Wanderbare Hotels bieten die Möglichkeit durch Transfers mehrere Etappen über Wanderwege in dieser Region zu unternehmen, auch für Gruppen.
Touren für jedes Alter versprechen ein entschleunigtes Wandern in einer erlebnisreichen Region.