Wanderer haben ihre Freude an insgesamt mehr als 1.000 km markierten Wanderwegen. Sechsundzwanzig davon sind sogenannte Themenwanderwege, wie zum Beispiel Wassererlebnispfade, Geo-Trails oder Mühlenwanderwege. Zudem sind die Höhenunterschiede auf den verschiedenen Strecken zum Teil beachtlich. Eine Steigung, die im Laufe der Tour von 600 bis auf 2.800 m hinaufführt, ist da nicht unbedingt etwas für Wander-Neulinge.
Für Urlauber, die die Region lieber auf ihrem Mountainbike entdecken möchten, gibt es in Kärntens Naturarena rund 800 km markierte Wege. Damit Anfänger und Profis gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, kann zwischen unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gewählt werden. Als Startpunkt für ausgiebige Mountainbike-Touren werden meist die idyllische Stadtgemeinde Hermagor oder das Gailtal genutzt. Der Kontrast zwischen den weitläufigen Flächen und den schroffen, imposanten Gebirgshängen macht die Gegend gerade für Mountainbiker so interessant, da es während der Fahrt immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Um etwas für die Gesundheit zu tun, sind allerdings nicht nur die actionreichen Outdoor-Aktivitäten geeignet. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, hat die Gelegenheit bei der alpinen Wellness zu entspannen. Bei Bädern in traditionellen Holzwannen, eventuell noch mit Bergheu oder frischen Kräutern als Badezusatz verfeinert, kann man hier die Seele baumeln und den Alltag hinter sich lassen. Ob althergebrachtes Brot- oder Brechtelbad, Mineralheilbad oder Meerwasserbecken: In der Naturarena findet jeder das für sich passende Wellnessangebot. Ob die großzügigen Bade- und Wellness-Landschaften lieber nach den sportlichen Aktivitäten besucht werden, oder ob gleich ein ganzer Wellness-Urlaub geplant ist, kann jeder selbst entscheiden.
Auch für Wintersportler ist die Naturarena ein wahres Paradies. Mit insgesamt 145 km Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, 300 km Langlaufloipen und dem Weissensee als größte Natureisfläche Europas sind den Winterfreuden keine Grenzen gesetzt.