Für Radfahrer und Wanderer bieten sich gleich mehrere Radwanderwege an. Der Iller-Rad-Wanderweg beginnt an der Quelle der Iller und endet nach 146 km beim Zusammenfluss von Iller und Donau. Radler und auch Wanderer erwarten eine Landschaft mit ausgedehnten Wiesen, Auenwäldern samt Flussschleifen und den Altarmen der Donau, offene Tallagen und Hochflächen mit einem weit überschaubaren Alpenpanorama. Gemächliche Erlebnisfahrten in der historischen Schmalspurbahn lassen die in grüne Landschaften eingebundenen barocken Städte und Dörfer, Klöster und Schlösser überblicken.
Ob zu Fuß, per Rad oder Dampflok, lohnende Ausflugsziele gibt es auf sämtlichen Strecken der Region zuhauf. Das Leben vergangener Zeiten wird in alten Museumsbauernhöfen sowie auf den ProBier-Pfaden, den ersten deutschen Bierkulturwanderwegen, nachvollziehbar. Traditionsreiche Bierbrauereien, unter anderem um 1650 gegründet, servieren ihren Gästen im hauseigenen Biergarten klassische Mälzerbrotzeiten mit heimischen Wurst- und Käsespezialitäten und selbstgebrauten Bieren.
Die Kulturen vergangener Epochen werden darüber hinaus auf historischen Marktfesten der Altstädte gepflegt. Wer es gediegener mag, unternimmt Schifffahrten auf den Flussläufen oder lässt zu Lande bei Mondscheinfahrten ereignisreiche Erkundungstage romantisch ausklingen.
Für Jungreisende werden von den Jugendherbergen aus Unternehmungen organisiert wie Seilwanderungen mit Rucksack, Mountainbikingtour oder Naturerkundungstrips mit Erste-Hilfe-Kursen.
Die Gasthöfe befinden sich in historischen Gebäuden inmitten der Altstädte oder außerhalb im Grünen an Wasserläufen. Zum Teil befinden sich in diesen alten Gasthöfen nach wie vor aktive Brauereien oder alte Mühlen, deren Laufwerk musealen Zwecken dient.
Ein Renaissanceschloss auf der bewaldeten Anhöhe im Illerwinkel genehmigt Übernachtungen in idyllischen Gartenpavillons. Das Schloss veranstaltet zahlreiche Unterhaltungsprogramme, darunter Garten-Events oder Sightseeinghoppings durch die Umgebung, nicht zuletzt verfügt das Schlossgelände über einen Schwimmteich mit Ruhezone.
Winter wie Sommer sind in der Donau-Iller-Region mannigfaltige Angebote wahrzunehmen: Klettertouren, Nordic Walking, Ausritte, Kanufahrten und weitere Wassersportangebote sowie Musikfestivals. Im Winter sind die Weihnachtsmärkte, Schlittschuhbahnen, Pferdeschlittenfahrten und Skipisten nebst Alpenhotels die Attraktionen. Die Berghotels sind mit Wellnessoasen ausgestattet, in denen die Gäste Erholung finden.