Wanderkarte Sachsen-Anhalt
Das in der Mitte Deutschlands gelegene Bundesland Sachsen-Anhalt hat Wanderfreunden einiges zu bieten. Neben den bekannten Wanderrevieren Harz und Saale-Unstrut, gibt es in Sachsen-Anhalt noch viele weitere Regionen zu entdecken, die zum Wandern in spektakulärer Umgebung einladen, wie etwa die Altmark oder die Dübener Heide. Ursprüngliche Natur und kulturelle Vielfalt prägen die gut ausgebauten Wanderwege im schönen Sachsen-Anhalt, durch das auch zahlreiche Pilgerrouten, wie der Lutherweg und der berühmte Jakobsweg führen.
Abwechslung und Vielfalt – Wandern im Harz hat viele Facetten
Ein Blick auf die Wanderkarte der Wanderregion
Harz macht sofort deutlich, wie zahlreich und vielfältig die Wandermöglichkeiten im Harz sind. Von eher einfachen Wandertouren, die auch mit Kindern gut gemeistert werden können und wunderbare Ausblicke auf die herrliche Landschaft bieten, bis hin zu Wanderungen für Fortgeschrittene, die durch wilde Schluchten und in die höher gelegenen Regionen rund um die höchste Erhebung des Harz, den
Brocken, führen, hat der Harz alles zu bieten, was Wanderer begeistert.
Einer der bekanntesten und schönsten Wanderwege im Harz ist zweifellos der
Harzer-Hexen-Stieg, auf dem man auf 95 Kilometern das nördlichste Mittelgebirge Deutschland in seiner ganzen Ausdehnung entdecken und bestaunen kann.
Lebendige Kulturlandschaft in der Weinbauregion Saale-Unstrut
Die im Süden von Sachsen-Anhalt gelegene
Saale-Unstrut-Region bietet insbesondere Genießern unvergessliche Wandertouren. Die Landschaft der nördlichsten Weinbauregion Deutschlands präsentiert sich sehr malerisch und wird von imposanten Weinbergen sowie Burgen und Klöstern geprägt. Ein 1.300 Kilometer langes Wanderwegenetz lässt keine Wünsche offen und bietet Wanderrouten für jeden Geschmack.
Eine gute Wanderkarte hilft dabei, die für einen persönlich ideale Wanderstrecke zu finden. Egal ob es technisch etwas anspruchsvoller sein darf, oder ob man auf den Spuren der regionalen Küche und des hervorragenden Weins wandern möchte, in der Saale-Unstrut-Region ist alles möglich.
Auf idyllischen Wanderwegen die Altmark entdecken
Die
Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt ist noch eine Art Geheimtipp für Wanderer, die auf der Suche nach Erholung und vor allem Ruhe sind. Von den sogenannten Wandernestern der Altmark, die sich auf zwölf verschiedene Orte verteilen, die in so interessanten Regionen wie der Colbitz-Letzlinger Heide, der Elbtalaue, dem Naturpark Drömling oder der Mildeniederung gelegen sind, starten viele tolle Wandertouren durch unberührte Natur. In allen Wandernestern der Altmark gibt Wanderstützpunkte, an denen man Informationen oder bei Bedarf auch eine Wanderkarte der Region erhält.
Artenvielfalt erleben in der Dübener Heide
Wandern in der Dübener Heide bedeutet wandern im Einklang mit der Natur. Die
Dübener Heide wird geprägt durch die natürlichen Flusslandschaften der Flüsse Elbe und Mulde und beherbergt zudem den größten Mischwald in Mitteldeutschland. Prunkstück des Wanderwegenetzes in der Dübener Heide ist der Qualitätswanderweg HeideBiberTour an dem unter anderem Biber leben.