Eine Wanderung durch Sachsens Erdgeschichte
Im Norden des Tharandter Walds treffen die geologischen Haupteinheiten Sachsens aufeinander: Grundgebirge, Übergangsstockwerk und Deckgebirge. Die Höhepunkte des "Geologischen Freilichtmuseums” sind der Porphyrfächer im Mohorn-Grund, der Kugelpechstein von Spechtshausen und die Basaltsäulen im Steinbruch Ascherhübel. Wer die Erdgeschichte Sachsens verstehen will, kommt um diese Tour nicht herum.
Start: Mohorn-Grund (Wilsdruff), 294 m, SportplatzGPS: 50.99919,13.476833
> Beim Sportplatz Mohorn-Grund 01 gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Wir schauen uns die Tafel 1 "Gesamtübersicht des Geologischen Freilichtmuseums” an. Auf der Karte sehen wir den Verlauf des Rundwegs, der mit "grünem Schrägbalken” markiert ist. Mit Ausnahme der Stationen 11 und 14 werden wir alle Wegpunkte besuchen.
Wir wandern ein paar…