Zum Göhrener Viadukt und nach Wechselburg
Die Tour zeigt, was Mittelsachsen ausmacht: Wir erkunden eine historisch gewachsene Kulturlandschaft, die vom Mittelalter bis zur Blütezeit der sächsischen Industrie geprägt wurde. Bleibende Eindrücke hinterlassen das Göhrener Viadukt, die drittgrößte Eisenbahnbrücke Sachsens, sowie die romanische Stiftskirche Wechselburg, eine der prächtigsten Kirchen Sachsens und einzige Basilica minor im Osten Deutschlands. Auf dem Gelände des Benediktinerklosters Wechselburg erwarten uns eine Ausstellung, ein Klostergarten und ein Klosterladen.
Start: Göritzhain-Niedermühle, 179 m, ehemalige SeidenpapierfabrikGPS: 50.976637,12.79284
> Los geht‘s an der ehemaligen Seidenpapierfabrik in Göritzhain-Niedermühle 01, wo man sein Auto gut parken kann. Auf dem Industrieareal, das seit 1994 dem Verfall preisgegeben ist, entstand 1857 eine Holzschleiferei und Pappenfabrikation. 1892 wurde die Pappenfabrik gegründet, die 1946 im "VEB Pappen- und Kartonagenfabrik" aufging. Seit 1953 hieß der…