Ein Tag auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs
Geologie trifft Geschichte: Höhepunkte sind der Porphyr-Steinbruch Gleisbergbruch, der Friedrich-August-Turm auf dem Rochlitzer Berg und das Schloss Rochlitz. Wenn das junge Buchengrün sprießt und Tausende Buschwindröschen im Frelsbachtal blühen, ist die beste Zeit für diese Wanderung. Einkehren kann man am höchsten Punkt und am Schluss. Auch zwei Spielplätze liegen am Rundweg – für die laufstarken Kinder.
Start: Rochlitz, 156 m, Parkplatz an der HängebrückeGPS: 51.044456,12.796535
> Vom Mühlplatz führt eine schmale Straße hinter der Schlossmühle entlang, über den Mühlgraben und unter der Hängebrücke hindurch zum Parkplatz 01. Wir steigen die Treppe am Beginn der Hängebrücke hinauf, gehen nach rechts über den Mühlgraben und folgen dem Wegweiser "Zum Markt". Beachten Sie die Hochwassermarken an den Häusern…