Der Schweriner See

Am Hochufer zwischen Raben-Steinfeld und Görslow

Der Schweriner See ist der viertgrößte See Deutschlands und nach der Müritz der zweitgrößte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Er entstand während der Weichsel-Kaltzeit und ist Teil einer Schmelzwasser-Abflussrinne, die sich teilweise mehr als 20 m tief in die Hochfläche eingeschnitten hat. Während der Wanderung imponieren die Steilhänge, die mit alten Laubwäldern bewachsen sind. Wir bewegen uns überwiegend auf naturnahen Pfaden, die mit gutem Schuhwerk leicht zu meistern sind.

Start: Raben-Steinfeld, 55 m, ehemaliges Schloss [GPS: UTM Zone 33U x: 268.627 m y: 5.944.972 m]

​Sommer, Sonne, Schwerin: Nach einem Besuch der Schweriner Altstadt mit dem prominenten Schloss und dem Dom St. Marien unternehmen wir am späten Nachmittag unsere Wanderung.

> Los geht’s am ehemaligen Schloss Raben-Steinfeld 01. Wenige Meter oberhalb des im späten 19. Jh. errichteten Backsteinbaus befindet sich ein kleiner Parkplatz. Das Haus…

Bild Nr. 2 Bild Nr. 3 Bild Nr. 4 Bild Nr. 5 Bild Nr. 6 Bild Nr. 7