Rifugio Rosetta – Rifugio Pradidali

Dolomiten Höhenweg Nr. 2

Alpine Erfahrung sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden benötigt. Auf den drahtseilgesicherten Teilstücken benötigt man nicht unbedingt ein Klettersteigset. Die Seilsicherung ist hilfreich, um das Gleichgewicht zu halten. An wenigen Stellen kann aber auch schon mal ein kurzer Armkrafteinsatz notwendig sein. Bei einem Wettersturz ist ein Rückzug sehr schwierig. Bei winterlichen Bedingungen ist es extrem gefährlich den Pfad zu begehen, dann ist er nur dem erfahrenen Bergsteiger vorbehalten! Die weiß-roten Markierungen erleichtern die ohnehin einfache Orientierung. Startpunkt/Abbruch/Einstieg:Das Rifugio Rosetta ist mit der Seilbahn und zu Fuß erreichbarund befindet sich am Ende der Etappe 35. Endpunkt: Das Rifugio Pradidali ist nur zu Fuß erreichbar und befindet sich am Anfang der Etappe 37. Zusatzausrüstung: eventuell Klettersteigset.Einkehr: unterwegs keine. Übernachtung: Rifugio Pradidali:www.rifugiopradidali.com.

Start: Rifugio Rosetta, 2.58+1 m[GPS: N46.267367° E11.839133°]

Vom Rifugio Rosetta 01 (2.581 m) folgen wir den leicht bergabführenden Pfad in südliche Richtung. Dieser ist auch zum Passo di Ball und Rifugio Pradidali ausgeschildert (Wegnummer AV 2 und 702).

Nach dem Passo di Val di Roda 02 (2.572 m) beginnt dann ein bestens angelegter und nicht endenwollender Abstieg. Im…

Bild Nr. 2