Oberhalb und unterhalb der Gletscherkare
Relativ lange Wanderung und Blockkletterei an den Seen. Einkehr: km 2,7 km Schronisko Pod Łabskim Szczytem (ca. 300 m abseits vom Weg) und 13,2 Schronisko Szrenica. Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober. Sehenswert Region: Die Glashütte Julia ist einer der wenigen Betriebe in Polen, der Kristallglas herstellt. Hinweis: Die Tour führt durch den Nationalpark Riesengebirge (Karkonoski Park Narodowy), hierfür muss vorher online oder vor Ort eine Eintrittskarte erworben werden (https://kpn.eparki.pl)!
Start: Bergstation des Sesselliftes in Szklarska Poręba, 1.315 m, Riesengebirge in Polen. Pkw Anfahrt: 18 km südwestlich Cieplice Śląskie-Zdrój, Parkplatz bei der Talstation des Sesselliftes Srenica I [GPS: N50.818512° E15.516259°]. Bushaltestelle: Szrenica I, Szklars-ka Poręba. [GPS: N50.794883° E15.514600°]
Im jüngsten Zeitabschnitt der Erdgeschichte war das Riesengebirge eine längere Zeit von Gletschereis bedeckt. Dadurch wurde das Landschaftsbild ein weiteres Mal von den Naturgewalten modelliert. So entstanden die Kleine Schneegrube und die Große Schneegrube. Die letztere ist das größte Gletscherkar im Riesengebirge mit ca. 200 m senkrechten Felswänden. Auch dazu…