Snæfell

Islands höchster Berg außerhalb der großen Gletscher

Schwere Bergwanderung, für die man eine sehr gute Kondition und einen sehr guten Orientierungssinn (bei Nebel)benötigt. Art des Weges: Je nach Saison bis zu 40 % über Restschneefelder und dementsprechend 60 % Pfad.Zusatzausrüstung: Steigeisen oder Grödel, Watschuhe, GPS-Gerät mit dem heruntergeladenen GPS-Track und Wanderstöcke. BesteWanderzeit: August – September.

Start: Austurland (Ostland). Achtung! Nur mit einem vierradgetriebenen Fahrzeug gelangt man zum Start der Wanderung. Ein Dacia Duster genügt. Verlässt man die 910 auf die F909, fährt man noch an der Snæfellsskáli-Hütte vorbei und gelangt so zumausgezeichneten Parkplatz [GPS: 64.790817 -15.645567].

Die Entstehungsgeschichte des Snæfell nahm seinen Anfang vor ca. 400.000 Jahren. Der Vulkan liegt am nördlichen Ende des Öræfajökull-Gletschers, Teil des größten Gletschers Islands, dem Vatnajökull. Da der Snæfell aber frei steht, also nicht mit dem Vatnajökull verbunden ist, ist er der höchste Berg Islands außerhalb der großen Gletschermassen.Der Aufstieg…