Die einzigartige Klarheit und Schönheit einer Landschaft
Streckenweise führt der Pfad durch das extrem scharfe Vulkangestein der Neuzeitausbrüche. Art des Weges: 100 % angelegter Wanderweg. Beste Wanderzeit: Ganzjährig. Achtung: Bitte immer auf den Pfaden bleiben, da es abseits des Weges extrem heiß und gefährlich sein kann.
Start: Norðurland eystra & vestra (östliches & westliches Nordland). Östlich vom Mývatn verlässt in nördlicher Richtung die Straße 863 die Ringstraße. Nach ca. 8 km erreicht man hinter dem Kraftwerk einen großen Parkplatz und den Ausgangspunkt der Tour [GPS: 65.713133 -16.774433].
Der 592 m hohe Gipfel des Leirhnjúkur liegt an der Spalte zwischen der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatte und somit in einer Region der größten seismischen Aktivitäten auf Island. Eine Serie von Ausbrüchen (die sogenannten Mývatn-Feuer von 1724 bis 1728) gehören zu den gewaltigsten Vulkanausbrüchen der Neuzeit. Diese ergossen sich südlich…