Stóra-Eldborg – Geitahlíð

Der schönste Krater im Südwesten von Island

Im Sommer technisch einfach, aber man benötigt einen guten Orientierungssinn, da viele Wegabschnitte stark erodiert sind. Im Winter ist es empfehlenswert, Grödel oder Steigeisen dabei zu haben. Art des Weges: 5 % Straße, 30 % weglos und 65 % Pfad. Zusatzausrüstung: Grödel/Steigeisen undWanderstöcke im Winter. Beste Wanderzeit: Ganzjährig.

Start: Höfuðborgarsvæðið (Hauptstadtbereich) und Suðurnes (Halbinsel Reykjanes). Von der Straße 427 zweigen wir rechts auf die Straße 42 ab und bei der nächsten Möglichkeit sofort rechts in die Straße bis zu einer kleinen Parkbucht, wo sich ein Wegweiser mit der Aufschrift "Geitahlíð" befindet [GPS: 63.856367 -21.988250].

Die unter Naturschutz stehenden Stóra-Eldborg und Litla-Eldborg sind besonders schön geformte Krater und daher unbedingt sehenswert. Der erstgenannte ist der größte von fünf Vulkankegeln. Er entstand vor ca. 2.400 Jahren in unmittelbarer Nähe des Berges Geitahlíð und ist Teil des Brennisteinsfjöl-Vulkansystems. Der kurze Aufstieg zum Krater Stóra-Eldborg führt an einem…

Bild Nr. 2