Spektakuläre Wanderung durch eine einmalige Naturlandschaft
Solange man auf dem Küstenpfad wandert ist die Orientierung eindeutig. Verlässt man diesen aber und beginnt zur Einsattelung aufzusteigen, so ist keine eindeutige Trittspur zu erkennen und man benötigt einen guten Orientierungssinn. Der Abstieg von der Einsattelung durch das Schotterfeld ist technisch anspruchsvoll. Art des Weges: 90 % Pfad und 10 % weglos. Zusatzausrüstung: Wanderstöcke. Beste Wanderzeit: Juni – September.
Start: Austurland (Ostland). Sobald man von Osten kommend auf der Ringstraße 1 den Wasserfall Skútafoss hinter sich gelassen hat, verlässt man die Ringstraße direkt hinter dem nachfolgenden Tunnel. Nach 4,5 km auf einer Schotterpiste erreicht man ein Café, an dem man parken kann. Jeder, ob zu Fuß oder mit dem Auto, muss Eintritt zahlen, um auf das private Gelände der Eigentümerzu gelangen [GPS: 64.846017 -13.971833].
Das 686 m hohe Vestrahorn und weitere spektakuläre Bergspitzen sind Teil des Klifatindur-Bergmassivs, ein erloschener Vulkan, modelliert in der Eiszeit und geformt durch die ständige Erosion. Die meisten Vulkane auf Island bestehen aus Basalt- oder Rhyolithbergen. Nicht so das Klifatindur mit dem sehr fotogenen Vestrahorn! Hier treffen wir auf magmatisches…