Bobotov Kuk

Die Königsdisziplin der montenegrinischen Bergtouren

Keine Tour für Einsteigerinnen und Einsteiger trotz längerer gemütlicher Abschnitte. Einige Stellen erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, besonders die letzte mit einem Drahtseil gesicherte Passage unterhalb des Gipfels, welche stark ausgesetzt ist. Aufgrund einiger Gegenanstiege ist gute Grundkondition erforderlich. Die Tour kann beim Abstieg ab Zeleni Vir 03 als Rundtour begangen werden, die ab Dobri Do 06 jedoch einen längeren Asphaltabschnitt beinhaltet (ca. 45 Minuten). Wer sich diesen sparen möchte kann sich entweder von Dobri Do mit einem Taxi zurück zum Sedlo-Pass bringen lassen (unbedingt im Voraus organisieren), oder es mit Autostoppen versuchen (auf der Passstraße ist in der Hochsaison relativ viel Verkehr und meistens findet sich jemand, der ein freies Plätzchen hat). Unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, Wasserquellen bei Lednički izvor 02 und Zeleni vir 03 (in den Sommermonaten oft ausgetrocknet). Es empfiehlt sich, früh zu starten und den Wetterbericht genau im Auge zu haben, bei Gewittergefahr, Nebel oder starkem Wind sollte man die Tour meiden. Kombinierbar mit Tour 51 und 52.

Start: Durmitor Sedlo (Sattel) an der Panoramastraße Žabljak – Virak – Plužine, Parkmöglichkeit ebendort. Ein Ticket für den Nationalpark muss hier vorgewiesen bzw. erworben werden.

Fragt man Einheimische, welchen Gipfel man sich in Montenegro auf keinen Fall entgehen lassen sollte, ist die Antwort einstimmig und ohne zu zögern: "Bobotov Kuk". Mit einer Höhe von 2.523 m ist er offiziell die höchste, vollständig in Montenegro gelegene Erhebung (einige Gipfel im Prokletije-Gebirge sind wohl um wenige Meter…

Bild Nr. 2