Zur Ruine Bramberg

Auf den Spuren von Basaltabbau und Raubrittertum

Auf- und Abstieg zur und von der Ruine Bramberg relativ steil. Trotz des anfangs breiten Weges bei Nässe sehr matschig. Überwiegend breite Wald- und Flurwege. Achtsamkeit und Orientierung hinter Bramberg am Waldrand nötig. Abzweigung in den Wald ist leicht zu übersehen.

Start: Wanderparkplatz Ruine Bramberg, 471 m. Anfahrt: Parkplatz an der HAS60, von Bramberg Richtung Hohnhausen in der Linkskurve links ein Stück in den Wald hinein. [GPS: UTM Zone 32 x: 617.277 m y: 5.552.059 m]

​Die Burgruine Bramberg befindet sich auf einem erloschenen Vulkankegel. Der Vorgänger der jetzigen Burganlage wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts auf Anordnung von Friedrich Barbarossa abgerissen; er ließ sie "schleifen", da ihr Raubrittertum nachgesagt wurde. Im Mittelalter waren die Bischöfe von Würzburg und Bamberg darauf erpicht, Ländereien…

Bild Nr. 2 Bild Nr. 3