IN DIE TEKTONIKARENA SARDONA

Das UNESCO-Weltnaturerbe rund um das Martinsloch

Anspruchsvole Bergwanderung auf stellenweise steilen und felsigen Pfaden, die Trittsicherheit erfordern (T3). Das erste Wegstück wurde 2019 nach einem Felssturz gesperrt – aktuelle Infos im Tourismusbüro Flims. Einkehren kann man bei der Bergstation Naraus und in der Segneshütte.

Oberhalb von Flims stehen die Berge Kopf: Entlang der gut sichtbaren Linie der "Glarner Hauptüberschiebung", die waagrecht mitten durch die Tschingelhörner, den Piz Segnas und den Piz Sardona verläuft, wurden Gesteine mit einem Alter von 250 bis 300 Millionen Jahren auf viel jüngeres, zum Teil "nur" 35 bis 50 Millionen…

Bild Nr. 2