Auf Römerpfaden durch das sonnige Valle di Blenio

Auf dem Sentiero Basso von Olivone nach Loderio

Einfache Wanderung auf den uralten Talwegen an der rechten und linken Talseite, jedoch mit etlichen Abzweigungen und abgehenden Bergwegen, die jeweils mit Wegweisern versehen sind; die Route verläuft meist abwärts, weist aber einige kleinere Gegenanstiege auf; Busverbindungen der Autolinie Blenesi, somit kann die Tour in den Ortschaften beliebig verkürzt werden; Einkehr zum Beispiel im Grotto al Spruch in Ludiano, das als Tessiner Mustergrotto gilt. HINWEIS | Die Touristenvereinigung Bellinzonese e Alto Ticino hat zwei Broschüren aufgelegt, die insgesamt vier historische Wege – "Sentiero storico" – im Valle di Blenio zum Inhalt haben und sämtliche kulturell wertvollen Gebäude vorstellen. Der Weg 4 befasst sich mit dem Abschnitt Olivone – Acquarossa, der Weg 3 mit Acquarossa – Malvaglia. Aufgrund von Sturmschäden ist der Weg ab dem Ortsausgang von Semione vorübergehend gesperrt. Die Tour lässt sich in Semione beenden, wo man von der Bushaltestelle Semione, Municipio mit der Linie 132 nach Biasca oder mit den Linien 132 und 131 zurück zum Start gelangt. Alternativ ist eine großräumige Umgehung über Malvaglia möglich, für die man nach Ludiano den Brenno überquert.

Start: Olivone, Ortsteil Lavòrceno (889 m). [GPS: UTM Zone 32 x: 495.289 m y: 5.152.907 m]

Diese abwechslungsreiche Talwanderung verläuft durch das gesamte Valle di Blenio und bietet reichhaltig Gelegenheit, die Dörfchen und Kulturdenkmäler kennenzulernen. Das zauberhafte Valle di Blenio, das an der Zulaufstrecke zum Lukmanierpass liegt, wird das ‚"Valle di Sole" genannt, womit man seinen südlichen Charakter betont.

> Wir beginnen unsere Wanderung in Olivone 01…

Bild Nr. 2