Zu den höchsten Trockensteinmauern des Wallis
Erlebnisreiche Suonenwanderung auf Fahrwegen und stellenweise steilen und etwas ausgesetzten Pfaden; in der Schlucht der Liène sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig (T2). Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Anno 1453 gab der Bischof von Sitten den Bau der Bisse de Clavau in Auftrag, um Wasser für die Rebberge über der Stadt sicherzustellen. Diese acht Kilometer lange Wasserleitung ist bis heute in Betrieb und sie empfiehlt sich für eine nicht alltägliche Wanderung in die Kantonshauptstadt. Ein passender Startpunkt…