Über die Höhi Wispile

Ein grüner Laufsteg über Gstaad

Herrliche Höhenwanderung auf guten Pfaden (T1); der Abstieg zum Chrinepass ist jedoch sehr steil und manchmal rutschig. Unterwegs kann man im Berg-Beizli auf der Vorderi Höji Wispile einkehren.

Start: Gstaad, 1047 m, Talstation der Gondelbahn Wispile im Süden des Ortes; Parkplatz, zu Fuss vom Bahnhof in 20 Minuten erreichbar. Auffahrt zur Bergstation, 1907 m. Rückfahrt von Gstaad mit dem Postauto (Linie 180). [GPS: UTM Zone 32 x: 368.875 m y: 5.144.417 m]

Um der Bedeutung des Bergnamens "Wispile" auf die Spur zu kommen, muss man im 1827 erschienenen Hand-Lexikon des Vereins von Vaterlandsfreunden nachschlagen: "Wispillenberg, der, oder besser Windspielberg, heisst das Gebirg (...) das Gsteig vom Lauenenthal trennt und bei Gsteig sich an das 8640 F. ü.M. erhabene Windspillenhorn (heute Spitzhore genannt)…

Bild Nr. 2 Bild Nr. 3