Sigriswiler Rothorn

Ein Felsgipfel mit Militärstollen

Anspruchsvolle Bergwanderung auf Forststrassen und schmalen, teils steilen und steinigen Pfaden (T3); im Bereich des Gipfels und des Schaflochs sind absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung – bei Schneelage sehr gefährlich! Ausserdem braucht man im Stollen eine gute Taschenlampe. Auf Unterbergli sind im Sommer Getränke erhältlich.

Start: Sagi (Säge), 1077 m, bei Schwanden oberhalb von Sigriswil; STI-Bus von Oberhofen am Thunersee zur Endstation Schwanden-Säge (Linie 24, 25), gebührenpflichtiger Parkplatz. [GPS: UTM Zone 32 x: 402.984 m y: 5.177.059 m]

Für einen nur etwas über 2000 Meter hohen Voralpenberg bietet das Sigriswiler Rothorn erstaunliche Besonderheiten. Rund um das kleine Massiv zeigen sich Steilhänge und Felsabbrüche, hinter denen sich kleine Täler, entlegene Alpweiden und ein geologisch interessantes Karstgebiet verbergen. Wer die Pfade um und auf den kantigen Hauptgipfel erkunden möchte, darf…

Bild Nr. 2