Der Hochschergen - Wandertour

4,89 km
00:00 h
520 hm
18 hm
Start | Von der B 23 (Peiting–Oberau) biegen wir in Saulgrub rechts Richtung Altenau und dort erneut rechts nach Unternogg ab. Wir überqueren die Ammer und haben nach einem Sattel bei der Abzweigung unseres Weges (links) einige Parkmöglichkeiten rechts an der Straße; weitere Plätze gibt es 500m weiter beim Forsthaus.
Charakter | Der erste Teil der Tour verläuft auf einer unmarkierten, geschotterten Forststraße, der zweite auf einem markierten, aber teilweise steilen Bergpfad; etwas Orientierungssinn ist auf jeden Fall nötig.
Die wenig begangene Wanderung führt zum nordöstlichsten Gipfel des Ammergebirges und bietet eine schöne Aussicht auf die Voralpenlandschaft, auf das Hörnle, den Hohen Trauchberg und die Ammergauer Alpen. Im Frühsommer können wir unterwegs den roten Fingerhut entdecken; aber Vorsicht ist geboten, denn die Pflanzen enthält das starke Gift Digitalis. Eine einsame Tour mit viel Landschaft zur Entspannung. Vom Parkplatz bei Unternogg (ca. 830m) nehmen wir die Forststraße mit Fahrverbot in südwestlicher Richtung. Ohne Markierung führt sie eben in den schattigen Wald. Dort setzt eine sanfte Steigung ein. Nach etwa 1,5km beschreibt unser geschotterter Fahrweg eine Linkskehre. Wir erreichen anschließend eine unbeschilderte Gabelung und nehmen den linken Ast, der jetzt nach Südosten weiter sanft im Wald ansteigt. Unterwegs sehen wir nun im Frühsommer häufig den giftigen Fingerhut blühen. Nach etwa einer Stunde haben wir das Ende des Fahrwegs erreicht (1030m). Ab hier folgen wir rechts einem roten Punkt als Markierung (außerdem Tafel "Schergenkopf"). Der Pfad steigt sehr steil im schattigen Wald bergan; bei der Überquerung eines Forstweges müssen wir allerdings auf die Markierung achten. Anschließend lässt die Steigung nach und der Weg führt mehr in Kehren den Hang hinauf. Unterwegs müssen wir dabei noch zweimal ein Forststräßchen queren. Erst kurz vor dem Ende des Anstieges verlassen wir den Wald und stehen nach einer weiteren Stunde auf dem Gipfel des Hochschergens (1396m). Obwohl einige Bäume die Sicht einschränken, haben wir einen schönen Panoramablick von den Voralpen im Norden, das Hörnle im Osten und das Ammergebirge im Süden bis zur Hohen Bleick im Westen. Der Rückweg bergab erfolgt auf demselben Weg wie der Anstieg. Nach 45 Minuten erreichen wir wieder unsere Forststraße und nach einer weiteren Stunde den Parkplatz bei Unternogg.

Tourenverlauf

Tourenbeschreibung

...

Deine Ansprüche sind höher und du hast ein Auge fürs Detail?
Als KOMPASS PRO erhälst du vollen Zugriff auf individuelle Tourentexte, Höhenprofile, GPS-Daten und alle mit der Tour verbundenen Highlights.

©  KOMPASS-Karten

-25% Rabatt

Mit KOMPASS Pro in den Spätsommer wandern

Um den Spätsommer beim Wandern noch einmal richtig zu genießen, gibt es vom 1. bis 10. September -25% Rabatt auf die Mitgliedschaft von KOMPASS Pro.