Formentor auf Mallorca
  • Kompass
  • Fragen zur KOMPASS Webseite
Fragen und Antworten zur KOMPASS Webseite

KOMPASS Webseite

Natürlich freuen wir uns über jeden Korrekturhinweis bzgl. unserer Karten und Produkte, denn so können wir unsere Kartografie laufend verbessern und auf dem neuesten Stand halten. Deine Verbesserungshinweise kannst du uns gerne direkt über unser Kontaktformular schicken. Unsere Kartografen werden deine Korrekturen entsprechend einarbeiten. 

Der GPX-Import auf unserer KOMPASS Webseite ist derzeit noch nicht möglich. Eine solche Funktion wird voraussichtlich mit dem nächsten größeren Update der KOMPASS Webseite zur Verfügung stehen. Wir bitten dich hier noch um ein bisschen Geduld. 

 

Bis dahin kannst du gerne den GPX-Import über die App benutzen: 

Gehe dafür unter “Karte” auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke und wähle “GPX importieren” aus. Wähle nun im Speicher deines Smartphones die gewünschten Daten aus. Der Track wird dir anschließend in der App angezeigt. Wenn du diesen nicht weiter bearbeiten willst, kannst du ihn ganz einfach durch einen Klick auf “SPEICHERN” in der KOMPASS App speichern. Die importierte Wanderung steht dir jetzt unter “Meine Touren” zur Verfügung. 

Melde Dich auf der KOMPASS Webseite oder in der App mit dem selben Account an, mit dem du KOMPASS Pro erworben hast. Wenn du Pro mit Deiner Google Anmeldung/Apple ID erworben hast, dann melde Dich auch mit dieser an. Die Pro Laufzeit wird automatisch in deinem Benutzerkonto freigeschaltet. Deine Pro Laufzeit siehst du in deinem persönlichen Bereich in der Titelzeile.

 

Die KOMPASS Wander- und Fahrradwege werden dir auf unserer Webseite in der interaktiven online Wanderkarte oder in der App angezeigt. Achte darauf, dass du den Wanderkarten-Layer und nicht die Basiskarte oder OSM Karte ausgewählt hast.

Du kannst die aufgezeichneten oder geplanten Touren auch jederzeit als GPX-Datei exportieren. Diese Option steht dir bis dato aber nur auf unserer Webseite zur Verfügung. Die Einbindung in die KOMPASS App ist bereits in Planung. 

Melde dich auf der KOMPASS Webseite mit deinem Benutzerkonto an und wähle “Meine Touren” aus. Suche nun die gewünschte Tour und lass sie dir durch einen Klick auf “Details” anzeigen. In dem neu geöffneten Fenster findest du ein GPX-Export Button sowie die Möglichkeit, die Tour gleich mit Familie, Freunden oder Kollegen zu teilen.

Kategorie: KOMPASS Webseite

ls PRO-User stehen dir mehrere Layer-Möglichkeiten zur Verfügung. Im Bereich “Karte” siehst du in der rechten Ecke der interaktiven Karte ein Layer-Symbol. Wenn du darauf tippst, kannst du zwischen der Wanderkarte inkl. aller KOMPASS Wander- und Fahrradwege, der Basiskarte, der Winterkarte sowie der OpenStreetMap auswählen. Desweiteren hast du die Möglichkeit, dir die Hangneigung direkt in der Karte anzeigen zu lassen. Dafür musst du nur das entsprechende Kästchen auswählen.  

Eine komplette Beschreibung des Wegenetzes sowie eine vollständige Kartenlegende findest du in deiner App unter “Karte”. Wähle dazu in der rechten oberen Ecke unter den drei Punkten die “Legende” aus. 

Wir arbeiten aktuell daran, dir online auf unserer Webseite eine komplette Wegenetzbeschreibung zur Verfügung zu stellen.

Grundsätzlich gilt:
In der KOMPASS-Karte sind die verschiedenen Wegarten folgendermaßen gekennzeichnet:

– Radwege: grün
– Wanderwege: rot
– Pfade: rot gestrichelt
– Steige: rot gepunktet

Hinweis: Uneingeschränkten Zugriff auf die KOMPASS Karte mit allen Wander- und Fahrradwegen sowie allen Detailinformationen hast du als » PRO-User.

Grundsätzlich gilt:
In der KOMPASS-Karte sind die verschiedenen Wegarten folgendermaßen gekennzeichnet:

– Radwege: grün
– Wanderwege: rot
– Pfade: rot gestrichelt
– Steige: rot gepunktet

Uneingeschränkten Zugriff auf die KOMPASS Karte mit allen Wander- und Fahrradwegen hast du als » PRO-User.

Eine Radtour planst du aktuell am besten im Web

Einfach hier » Tour planen deine Tour planen und dabei Fahrrad auswählen:

 

 

 

Das bedeutet dann, dass Steige ausgeschlossen werden (du kannst sie natürlich dazuwählen – dann musst du dein Rad ggf. tragen). Zudem wird natürlich auch die Dauer deiner Tour anders berechnet, als wenn du oben Wandern auswählst.

 

In der App gibt es aktuell kein eigenes Fahrradrouting

Hier kannst du aber natürlich beim Planen darauf achten, dass du Steige manuell ausschließt und unter anderem auch grüne Radwege in deine Planung miteinbeziehst.

 

Du möchtest KOMPASS-Karten als Anreiseskizze auf Deiner Website nutzen oder benötigst Kartenausschnitt für ein Prospekt Deines Unternehmens? Dann kannst Du ganz einfach eine Kartenlizenz für Deinen gewünschten Kartenausschnitt erwerben. Die Höhe der Lizenzkosten ist abhängig von dem Verwendungszweck, dem Kartenformat und der Auflage der Printprodukte. Ausführliche Informationen findest Du » hier.

Kategorie: KOMPASS Webseite

Eine Übersicht, welche Karten welche Regionen abdecken und die Blattschnitte unserer Karten  findest Du in unserem KOMPASS Produktfinder:

Zum Produktfinder

Gib einfach die gewünschte Region, die ISBN-Nummer oder den Titel des Produktes an. Dir werden alle dazu passenden Produkte angezeigt. Wenn Du eines aus der iste auswählt, wird in der Karte rechts der Blattschnitt farbig hervorgehoben. So siehst Du auf einen Blick, ob das Produkt die von Dir gewünschte Region abdeckt.

Kategorie: KOMPASS Webseite

Als Basic User kannst Du unseren Service – bis zu einem gewissen Grad – kostenfrei nutzen.

Die echte KOMPASS Wanderkarte mit den farbigen Wegmarkierungen gibt es allerdings nur für KOMPASS Pro User.

Alle Details dazu findest Du hier:

Entdecke KOMPASS Pro

Kategorie: KOMPASS Webseite

Unter Karte -> Tour finden kannst Du nach KOMPASS-Touren suchen. Du kannst die Touren dabei nach Region, Länge, Schwierigkeit, Höhenmeter und zahlreichen weiteren Attributen filtern.

Du willst lieber Deine eigene Route planen? Mit dem Tourenplaner unter Karte -> Tour planen hast Du die Möglichkeit, Dir eine Strecke von A nach B berechnen zu lassen. Wenn Du im neuen KOMPASS Tourenplaner einen Start-/Zielort eingibst, wird eine optimale Route für Dich geplant. Diese Strecke kannst Du natürlich beliebig anpassen. Hierfür müssen nur die gewünschten Orte der Karte angeklickt werden. Du hast außerdem die Möglichkeit, Deine Route nur per Klick, selbst zu planen.

Wenn Du Touren online in Deinem persönlichen Profil speichern und/oder sie offline in der App verfügbar haben möchtest, dann benötigst Du eine KOMPASS Pro Mitgliedschaft.

Was das kostet und welche weiteren Vorteile Dir KOMPASS Pro bietet, haben wir Dir hier zusammengestellt: Entdecke KOMPASS Pro

Hast Du eine Wanderkarte gekauft, auf der dieser roter Aufkleber „Wanderkarte + App“ zu finden ist?

Über die Webseite:

Dann kannst Du Dir hier ganz einfach die digitale Karte besorgen: » Jetzt herunterladen!

 

Über die App:

Gehe auf deine Einstellungen (tippe dazu auf dein Profilbild), dann auf “Meine Karten verwalten” und dort auf das Plus-Symbol in der rechten oberen Ecke. Hier kannst du entweder den Barcode deiner Wanderkarte scannen oder ganz einfach die ISBN Nummer deines Produktes händisch eintippen. 

 

Wurde die Wanderkarte erkannt, kannst du sie mit dem Button “Diese Karte freischalten” für die digitale Nutzung in der App freischalten. Zudem wird dir parallel dazu angeboten, die Karte auch für die offline Nutzung herunterzuladen. 

KOMPASS Pro

Melde Dich auf der KOMPASS Webseite oder in der App mit dem selben Account an, mit dem du KOMPASS Pro erworben hast. Wenn du Pro mit Deiner Google Anmeldung/Apple ID erworben hast, dann melde Dich auch mit dieser an. Die Pro Laufzeit wird automatisch in deinem Benutzerkonto freigeschaltet. Deine Pro Laufzeit siehst du in deinem persönlichen Bereich in der Titelzeile.

 

Die KOMPASS Wander- und Fahrradwege werden dir auf unserer Webseite in der interaktiven online Wanderkarte oder in der App angezeigt. Achte darauf, dass du den Wanderkarten-Layer und nicht die Basiskarte oder OSM Karte ausgewählt hast.

Eine komplette Beschreibung des Wegenetzes sowie eine vollständige Kartenlegende findest du in deiner App unter “Karte”. Wähle dazu in der rechten oberen Ecke unter den drei Punkten die “Legende” aus. 

Wir arbeiten aktuell daran, dir online auf unserer Webseite eine komplette Wegenetzbeschreibung zur Verfügung zu stellen.

Grundsätzlich gilt:
In der KOMPASS-Karte sind die verschiedenen Wegarten folgendermaßen gekennzeichnet:

– Radwege: grün
– Wanderwege: rot
– Pfade: rot gestrichelt
– Steige: rot gepunktet

Hinweis: Uneingeschränkten Zugriff auf die KOMPASS Karte mit allen Wander- und Fahrradwegen sowie allen Detailinformationen hast du als » PRO-User.

Grundsätzlich gilt:
In der KOMPASS-Karte sind die verschiedenen Wegarten folgendermaßen gekennzeichnet:

– Radwege: grün
– Wanderwege: rot
– Pfade: rot gestrichelt
– Steige: rot gepunktet

Uneingeschränkten Zugriff auf die KOMPASS Karte mit allen Wander- und Fahrradwegen hast du als » PRO-User.

Eine Radtour planst du aktuell am besten im Web

Einfach hier » Tour planen deine Tour planen und dabei Fahrrad auswählen:

 

 

 

Das bedeutet dann, dass Steige ausgeschlossen werden (du kannst sie natürlich dazuwählen – dann musst du dein Rad ggf. tragen). Zudem wird natürlich auch die Dauer deiner Tour anders berechnet, als wenn du oben Wandern auswählst.

 

In der App gibt es aktuell kein eigenes Fahrradrouting

Hier kannst du aber natürlich beim Planen darauf achten, dass du Steige manuell ausschließt und unter anderem auch grüne Radwege in deine Planung miteinbeziehst.

 

-25% Rabatt

Mit KOMPASS Pro in den Spätsommer wandern

Um den Spätsommer beim Wandern noch einmal richtig zu genießen, gibt es vom 1. bis 10. September -25% Rabatt auf die Mitgliedschaft von KOMPASS Pro.