Von der Breitach durchflossen, die kurz vor ihrer Mündung in die Iller noch eine spektakuläre Felsenklamm bildet, misst das überschaubare Kleinwalsertal eine Länge von 15 Kilometern. Aber was für welche! Alte Walserkultur mischt sich hier mit modernsten Einrichtungen. Daneben prägen stille Seitentäler, intakte Alpwirtschaft, und Blumenwunder auf Schritt und Tritt das Landschaftsbild.
Genügend Freiraum für Entdeckungen zu Fuß bietet im Kleinwalsertal ein Wanderwegenetz von 185 Kilometer in drei Klimazonen zwischen rund 1.000 m und 2.533 m. Die Wege sind nach dem Vorarlberger Wanderwege-Konzept hervorragend beschildert und jeweils mit Gehzeit und Schwierigkeitsgrad versehen. Die hier vorgestellte Auswahl repräsentiert gemütliche Tal- und Alpwanderungen ebenso wie anspruchsvolle Gipfeltouren. Einige Touren werden durch die Benutzung von Bergbahnen entschärft, bei nahezu allen Routen bietet eine Alphütte oder ein Berggasthaus Erfrischung und Stärkung.
Wenn sich dazu noch Wetterglück gesellt, die Luft klar ist und der Blick über das Kleinwalsertal weit reicht – was braucht der Wanderer dann mehr?
Keine passende Tour gefunden?
Plane jetzt dein eigenes Abenteuer rund um die Region Kleinwalsertal
Die Naturhotel-Idee: Gesundes Genießen – nicht Komfortverzicht!
Die Idee Naturhotel zeigt, dass Ökonomie und Ökologie nicht unbedingt Gegensätze sind. Denn, so der Leitgedanke: „Ökologie hat nichts mit Askese und Komfortverzicht zu tun, sondern mit bewusstem Leben und gesundem Genießen“.
Vor 20 Jahren gab es nur wenige Naturhotels. Das NATURHOTEL CHESA VALISA hat Gott sei Dank bei vielen Kollegen Anerkennung und natürlich auch Nachahmer gefunden. Aber wie es so schön heißt, wenn viele etwas Gutes tun, kann nur Besseres dabei herauskommen.
Die seit Jahrzehnten gewachsene Idee des „anderen Hotels“ setzt auf die intakte Natur ums Haus, gesundes Wohnen in verträglicher Architektur, bewusste Ernährung und Programme für Fitness und Gesundheit und Wellness. Diese vier Säulen machen jeden Tag im Naturhotel Chesa Valisa zu einem Erlebnis. Von „Geo Saison“ wurde das Haus schon vor mehreren Jahren als „bestes Ökohotel Europas“ ausgezeichnet. Das Hotel liegt unverbaut inmitten des Ski- und Wandergebietes und doch im Dorf.
Ein freundliches und motiviertes Team, hohe fachliche Qualifikation sowie Know How in Sachen Lebensmittelunverträglichkeiten, vegane Ernährung u.m. sind selbstverständlich. Die Grüne-Haube-Küche verarbeitet ausschließlich BIOprodukte, bevorzugt aus der Region. So wird der größte Anteil des Fleischbedarfs mittlerweile von den BIO-Bauern des Kleinwalsertales abgedeckt und wenn man bedenkt, dass auf den Bergwiesen im Sommer bis zu 300 verschiedene Blumen und Kräuter von den Tieren konsumiert werden, ist auch das eine Zusicherung für gesundes Genießen.
Absolutes Wohlfühlen ist natürlich im Alpin Spa angesagt. Schwimmbad, Saunen, Kneippen, angenehme Ruheräume und ein umfangreiches Massage- und Kosmetikprogramm. Auch hier sind alle Produkte kontrolliert biologisch. Viele Yogaseminare über das Jahr verteilt. Die Architektur ist zurückhaltend in Vorarlberger Holzbauweise von Hermann Kaufmann.
DAS NATURHOTEL CHESA VALISA im Kleinwalsertal
www.naturhotel.at
Um den Spätsommer beim Wandern noch einmal richtig zu genießen, gibt es vom 1. bis 10. September -25% Rabatt auf die Mitgliedschaft von KOMPASS Pro.