Die ideale Ausrüstung für Skitouren
Bei Wintertouren abseits der Piste solltet ihr einige Ausrüstungsgegenstände unbedingt dabei haben.
Ob Schneeschuhwanderung, Skitour oder Gletscherbegehung: Vor Höhensonne, Schnee, Nässe, Wind und Wetter gilt es sich bei Touren im Winter zu schützen.
Planung
Vor der Planung einer Skitour sollten folgende Punkte gecheckt werden:
- Lawinenlagebericht abfragen und die Tour der gegebenen Situation anpassen. Bei Gefahrenstufe 4 oder 5 auf die Tour verzichten.
- Wetterbericht abfragen
- Schneehöhen erfragen
- Kartenstudium
- Ski-Tourenführer nachlesen
Bekleidung
Den Rucksack leicht und tragbar halten, auch für eine mehrtägige Tour ist nur das Nötigste einzupacken. Die Kleidung sollte dabei leicht, wind- und wasserabweisend sein.
- Tourenjacke
- Wasserabweisende Überhose
- Ski-Socken
- Funktionsunterwäsche
- T-Shirt
- Fleece-Pullover oder -Jacke
- Dicke und dünne Handschuhe
- Mütze
- Handtuch
Allgemeine Ausrüstung
Je nach Art und Umfang der geplanten Tour, kann das Gepäck schwer und sperrig werden. Dann kann das Aufteilen der Ausrüstung auf die einzelnen Tourenpartner sinnvoll sein und das Gewicht des Gepäcks minimieren. Auch solltet ihr euch im Vorfeld mit euren Tourenpartnern absprechen, damit ihr gewisse Ausrüstungsgegenstände nicht doppelt mitnehmt.
- Trekkingrucksack
- Teleskopskistöcke
- Trekking-Zelt
- Unterbodenschutz-Folie
- Heringe
- Wasserabweisender Schutzsack für Schlafsack
- Isomatte
- Schlafsack
- Biwacksack
- Trekking- oder Camping-Geschirr und –Besteck
- Campingkocher mit Ersatz-Gaspatronen
- Kleines Kochgefäß
- Feuerzeug / Streichhölzer
- Kerzen bzw. Teelichter
- Taschenmesser
- Gewebe-Klebeband
- Trinkflasche
- Thermoskanne
- Leine und Wäscheklammern
- Brustbeutel oder Gürteltasche
- Klopapier, Taschentücher, Müllbeutel
- Waschutensilien
- Geschirrtuch
- Spülmittel
- Skibrille
- Harscheisen
- Steigfelle
- Fellkleber
- Steigfell-Imprägnierung
- Eispickel
- Steigeisen
- Eisschrauben
- Gletscherbrille
- Helm
Orientierung
Ein kurzfristiger Wetterwechsel und viel Schnee können die Orientierung im Gelände erheblich erschweren. Diese Hilfsmittel zahlen sich aus:
- Reiseführer und detailliertes Kartenmaterial
- Landkartenmesser
- Kompass
- Höhenmesser
- Uhr
- Stirnlampe
- Taschenlampe
- Ersatzbatterien
- Handy und Ladekabel
Sonnenschutz
Unterschätzt die Sonne nicht – durch die Reflektion im Schnee ist sie im Winter noch aggressiver als im Sommer. Diese Utensilien können euch auf eurer Skitour vor der Sonneneinstrahlung schützen:
- Sonnenbrille
- Schirmmütze
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
Verpflegung
Der erhöhte Wasser- und Energieverbauch bei geistiger und körperlicher Anstrengung sollte immer berücksichtigt werden. Ausreichend Flüssigkeit und genügend Energiespender sind auf langen Touren auch zur kalten Jahreszeit ein Muss.
- genügend Wasser (mindestens 2-3 Liter pro Person)
- ausreichend viele kleinere Mahlzeiten
- Traubenzucker
- Notfallproviant
Im Notfall
Auf Notfallsituationen sollte man vorbereitet sein und präventiv ein entsprechendes Equipment dabei haben, um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können.
- Kleines Erste-Hilfe-Paket mit Pflaster, Verbandspäckchen, Mullbinde, elastische. Binde, Dreieckstuch, Gummihandschuhe, Rettungsdecke und Desinfektionsspray
- Trillerpfeife
- Signalleuchte
- Lawinensuchgerät
- Lawinenairbag
- Lawinenschaufel
- Tabletten zur Wasserentkeimung
- Blasenpflaster
- Medikamente gegen Durchfall, Magenbeschwerden, Fieber und Schmerzen
Sonstige Tourenutensilien
- Fotoapparat
- Fernglas
- Auslandskrankenschein, zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung
- gültige Ausweisdokumente, internationaler Führerschein, Reisepass, Visum
Hinweis:
Diese Checkliste dient lediglich der Orientierung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.