Wie hoffen, Du bist gut und vor allem gesund ins neue Jahr gestartet. Und wir…
„Mit der 150-Jahr-Feier werden wir einen Meilenstein setzen“, sagt Kurdirektor Daniel Luggen in der aktuellen Ausgabe des Zermatt Inside. Er fügt hinzu: „Das 150-Jahr-Jubiläum bietet eine ausserordentliche Gelegenheit, weltweit Aufmerksamkeit für Zermatt zu erzielen und nachhaltig zur Bekanntheit und dem Erfolg der Destination beizutragen.“ Im Vorfeld sind auch die Zermatter Einwohner, Vereine und Schulen der Region aufgefordert, Projekte auf die Beine zu stellen, damit während des Jubiläumsjahrs möglichst viele Besucher nach Zermatt reisen.
Einer der wichtigsten Festtage im Jubiläumsjahr wird der 14. Juli sein. An diesem Tag im Jahr 1865 gelang dem Briten Edward Whymper zusammen mit seiner 7er-Seilschaft die Erstbesteigung des Matterhorns. Die Seilschaft stieg über den Hörnligrat auf die Schulter, und weiter oben, im Bereich wo sich heute die Fixseile befinden, wichen sie in die Nordwand aus. Edward Whymper erreichte dabei als erster den Gipfel. Anschließend folgten der Bergführer Michel Croz (aus Chamonix), Reverend Charles Hudson, Lord Francis Douglas, D. Robert Hadow (alle aus England) sowie die Zermatter Bergführer Peter Taugwalder Vater und Peter Taugwalder Sohn. Beim Abstieg kam es jedoch zum Drama und vier Mitglieder der Seilschaft (Croz, Hadow, Hudson und Douglas) stürzten über die Nordwand tödlich ab. Am folgenden Tag brachen Rettungsmannschaften auf, um die Verunglückten zu retten. Wenige Tage später wurden drei der vier Toten geborgen, die Leiche von Lord Francis Douglas wurde nie gefunden.
Neben dem Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns wird es in Zermatt ein weiteres großes Ereignis geben – am 1. August feiert der Kanton Wallis den Beitritt der Eidgenossenschaft im Jahr 1815.
2015 werden im Rahmen des Jubiläums über das ganze Jahr verteilt große Veranstaltungen in Zermatt stattfinden. Folgende Veranstaltungen stehen bereits fest: